Fakt ist, dass die 18 Uhr-Sendung im Juni mit Problemen zu kämpfen hatte. Die 21 ausgestrahlten Folgen erreichten im Mittel sechs Prozent Marktanteil bei den Umworbenen, was klar unter dem Senderschnitt liegt. Durchschnittlich 0,68 Millionen Zuschauer konnten für VOX bei allen ermittelt werden, der Marktanteil am Gesamtmarkt betrug ebenfalls eher mäßige 4,5 Prozent. Die schwächste Folge des Monats lief dabei am 8. Juni, als es nur zu mickrigen 3,4 Prozent des werberelevanten Publikums bei 0,5 Millionen Gesamtzuschauern reichte.

Der Vollständigkeit halber sollte natürlich erwähnt werden, dass vereinzelt auch immer wieder gute Quoten möglich waren. Etwa am 9. Juli, als es - gerade einmal einen Tag nach dem Tiefstwert - zu tollen 8,5 Prozent reichte. Oder auch am 2. Juli, als man mit 7,2 Prozent zumindest auf Höhe des Senderschnitts lag. Unterm Strich reichten diese positiven Ausreißer aber nicht aus, um für ordentliche Durchschnittswerte zu sorgen - zu viele Folgen blieben im Gegenzug deutlich unter dem, was VOX gemäß seines Senderschnitts von mehr als sieben Prozent eigentlich erwartet.
Dabei hatte es für die «Tierklinik» noch im April ziemlich gut ausgesehen. Damals erreichten Folgen des Formats in der Spitze mehr als neun Prozent - genau genommen standen am 5. April sogar hervorragende 9,8 Prozent zu Buche. Im Februar und März hatten die erfolgreichsten Ausstrahlungen sogar zweistellige Quoten generiert. Auch die absolute Reichweite war zu Beginn des Jahres höher, ab und zu schauten mehr als eine Million Menschen zu. Zur ganzen Wahrheit gehört natürlich, dass auch der April einige negative Ausreißer nach unten zu bieten hatte. Das ändert aber nichts an der Gesamtperformance der Sendung, die noch im Frühjahr besser ausfiel.

Aber zurück in den Sommer, wo auf den schwachen Juni ein erholter Juli folgte. Tatsächlich gelang es den insgesamt 21 ausgestrahlten Folgen, die durchschnittliche Quote im siebten Monat des Jahres um beachtliche 0,8 Prozentpunkte zu steigern (auf 6,8 Prozent). Damit lag man nun zwar immer noch leicht unter dem Senderschnitt - das ist aber nicht zuletzt die Schuld der ersten Monatshälfte, die nach dem schwachen Juni mit einigen Problemen zu kämpfen hatte. Zuletzt ging es für das Format dagegen wieder deutlich bergauf. Am Montag, 24. Juli, reichte es beispielsweise zu hervorragenden 8,8 Prozent der Umworbenen bei 0,96 Millionen Zuschauern. Damit war man ungefähr wieder auf dem Niveau, das noch im Frühjahr zu Spitzenzeiten möglich war.

Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
10.08.2017 09:42 Uhr 1