
Für die 15 Minuten längere «Wer wird Millionär?»-Ausgabe entschieden sich am Abend im Durchschnitt 8,41 Millionen Zuschauer und machten die Sendung somit zur erfolgreichsten seit mehr als einem Monat. Der Marktanteil lag bei starken 24,7 Prozent. Bei den 14-49-Jährigen kam das Quiz mit 2,86 Millionen Zuschauern auf einen etwas niedrigeren Marktanteil von 20,1 Prozent.
Der zeitgleich laufende ZDF-Film «Außer Kontrolle» mit Christiane Paul und Jürgen Vogel war keine Konkurrenz: Lediglich 3,65 Millionen Bundesbürger sahen das TV-Beziehungsdrama. Es wurde ein Marktanteil von nur 10,8 Prozent erzielt. Selbst das «heute-journal» konnte anschließend höhere Quoten einfahren. Die Nachrichtensendung sahen 3,92 Millionen Menschen (13,0 Prozent). Auch in der Zielgruppe lief «Außer Kontrolle» nicht allzu gut: Mit nur 1,10 Millionen Zuschauern wurde ein Marktanteil von 7,8 Prozent gemessen.

Bedingt durch das gute Lead-in von «Wer wird Millionär?», konnte auch die RTL-Serie «Hinter Gittern» für den Kölner Sender gute Quoten einfahren. Im Schnitt verfolgten 4,49 Millionen Deutsche die Episode "Überführt". Es wurde ein Marktanteil von 14,9 Prozent beim Gesamtpublikum erzielt. In der Zielgruppe erreichte die Knastserie 2,33 Millionen Zuschauer und 17,4 Prozent Marktanteil.

Bedingt durch die guten Primetime-Quoten wurde RTL am Montag mit durchschnittlich 16,1 Prozent Marktanteil Tagessieger. Auch in der Zielgruppe reichte es für den ersten Platz: Hier entschieden sich im Schnitt 17,5 Prozent der jungen Zuschauer für den Kölner Privatsender.