
Zusätzlich gibt es ein Wiedersehen mit einigen ihrer Kult-Figuren und Formate, wie Winnetou, Unser (T)Raumschiff, Sissi – Die wilde Kaiserin, Klatschkaffee mit Dimitri oder The Funky Brothers. «Bullyparade» lief 1997 zuerst im Nachtprogramm von ProSieben, wodurch das Trio munter Ideen für ihre Show testen konnte. Erst mit der vierten Staffel erreichte die Comedy, die vor allem populäre Filme und Fernsehsendungen parodierte, ihren Höhepunkt. Angereichert wurde das Ganze durch Sketche mit selbsterfundenen Figuren wie Ronny, Lutz & Löffler oder der Yeti, einer Live-Band und Diana Herold als stumme Tänzerin. Dieser Erfolg war vor allem dem Kinofilm «Der Schuh des Manitu» geschuldet, der noch heute als erfolgreichster deutscher Kinofilm aller Zeiten gilt. 11,7 Millionen Menschen lockte der Film, der noch heute Kult-Status genießt, 2001 in die Kinos.
Obwohl sich das Trio nun auf seinem Karrierehöhepunkt befand, war nach sechs Staffeln Schluss mit «Bullyparade». Mit «(T)Raumschiff Suprise – Periode 1», «Lissi und der wilde Kaiser» und «Wicki und die starken Männer» folgten jedoch noch weitere Filme von Bully im Kino, mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg. Mit «Bullyparade – Der Film» ist die „Bullymania“ nun erneut ausgebrochen, denn anlässlich des 20. Jubiläums ist dem Trio eine erfolgreiche Rückkehr auf die Kinoleinwand gelungen, die große und kleine Zuschauer zum Lachen bringt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel