
Bei den 14- bis 49-Jährigen gewann der Start der finalen «Bones»-Folgen mit 14,4 Prozent (gesamt 2,27 Zuschauer für RTL). Im Anschluss lief ab 21.15 Uhr eine Wiederholung aus der vierten Staffel der Serie, die mit 12,4 Prozent bei den Jungen dennoch die Marktführung behielt. Das alte Abenteuer kam noch auf 2,13 Millionen Seher. Ebenfalls frische Ware boten die beiden größten ProSiebenSat.1-Sender an: Sat.1 generierte mit dem Film «Sechs Richtige und ich» auf gute zehn Prozent (und 1,98 Millionen), während ProSieben mit einem Viererpack der «Simpsons» (beginnend mit einer neuen Folge) auf 10,9, 10,5, 9,2 und 9,3 Prozent Marktanteil gelangte. Besonders wichtig hier: Der Start der neuen Episoden kam auf 1,06 Millionen Zuschauer, die erste Wiederholung sogar auf 1,10 Millionen. Im Vergleich zu früheren Erstausstrahlungen ist dies aber vergleichsweise wenig.
kabel eins lag insgesamt gar nicht so weit hinter der gelben Familie. Mit «Achtung Abzocke - Urlaubsbetrügern auf der Spur» landeten die Münchner bei rund 940.000 Zuschauern insgesamt und für Senderverhältnisse ordentliche 5,2 Prozent. RTL II punktete mit «Hartz und herzlich», das es zur besten Ausstrahlungszeit auf 6,2 Prozent bei den Jungen brachte. Die politische Dokumentation «Endlich Klartext! Der große RTL II Politiker Check» floppte nach 22.15 Uhr jedoch mit gerade einmal 3,8 Prozent. Die Reichweite sank von 0,87 auf 0,40 Millionen.

Das ZDF derweil hatte eher Probleme. Ab 20.15 Uhr kam «ZDFzeit: Macht! Kampf! Wahl!» nur auf 7,4 Prozent insgesamt, 1,95 Millionen Leute sahen zu. Bei den Jungen lag die Quote bei viereinhalb Prozent. Das anschließend gezeigte «Frontal 21» steigerte sich dann immerhin auf 2,18 Millionen Zuschauer (7,6%). Deutlich besser wurde es erst mit dem 3,56 Millionen Zuschauer erreichenden «heute-journal» ab 21.45 Uhr.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel