
ProSieben landete auf Rang zwei bei den Umworbenen. «Pain & Gain» verbuchte dort 10,2 Prozent Zielgruppen-Marktanteil, 0,87 Millionen Junge schauten zu. Insgesamt saßen 1,20 Millionen vor den Mattscheiben, was 4,3 Prozent Marktanteil gleichkam. Sat.1 positionierte sich nur haarscharf dahinter dank der Wiederholung von «111 Knallerkinder – Die witzigsten Kids der Welt». 10,1 Prozent bei 0,86 Millionen jungen Zusehern wurden damit zustande gebracht. 1,84 Millionen wollten die Clipshow noch einmal sehen, was eine Quote von ordentlichen 6,5 Prozent nach sich zog. Bitter verlief die Primetime für kabel eins, wo man bis 23 Uhr bei Marktanteilen unterhalb von vier Prozent hängen blieb: «Navy CIS», «Navy CIS: New Orleans» und «The Mentalist» waren zunächst nicht mehr als 3,6, 3,5 und 3,4 Prozent bei den Werberelevanten vergönnt. Erst zwei weitere «Mentalist»-Folgen kamen nach 23.08 Uhr auf bessere 4,3 und 6,3 Prozent. Maximal 0,85 Millionen Zuschauer ab drei Jahren waren zugegen, auf 0,63 Millionen bezifferte sich die niedrigste Zuschauerzahl.
Sehr mau startete auch VOX in den Abend: «Chicago Fire» und «Chicago P.D.» mussten mit 4,7 und 4,2 Prozent in der Zielgruppe auskommen, «Law & Order: Special Victims Unit» hatte sich auf 6,9 Prozent verbessern können. 0,72, 0,73 und 0,94 Millionen aller Fernsehenden wurden gemessen. Von wenig rosigen Ergebnissen wusste RTL II ebenfalls ein Lied zu singen, denn «Armour of God – Chinese Zodiac» und «Kung Fu Hustle» wurden mit 4,0 und 4,8 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen abgespeist. 0,77 Millionen wohnten ersterem Streifen bei, 0,56 Millionen dem zweiten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel