
Hier kam «ranNFL» bei ProSieben auf durchschnittlich 0,30 und 0,28 Millionen Zuschauer. Das entsprach für Senderverhältnisse ungewohnt hohen 8,4 und 9,0 Prozent insgesamt. Bei den Umworbenen landete die Live-Sendung zunächst bei 11,0 Prozent, ab 2.37 Uhr dann bei 10,7 Prozent. Für das zuletzt auf nur noch gut acht Prozent gefallenene ProSieben war das also durchaus ein Erfolg. Der Hashtag #ranNFL derweil war auch am Freitagvormittag noch ganz oben in den deutschen Twitter-Trends zu finden.
Stark präsentierte sich derweil auch einmal mehr die Anime-Schiene von ProSiebenMaxx: «Dargon Ball Super» holte ab 16.15 Uhr sehr starke 4,7 Prozent. Im Anschluss kam «Naruto» sogar auf fünf Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Zum Vergleich: Der Sender liegt im Schnitt eigentlich bei um die 1,2 Prozent. Die Animes haben diesen Wert teils also mehr als vervierfacht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel