Die zwischen dem 1. und 22. Juni gezeigten Folgen waren mit 13,2 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen recht erfolgreich – dem Season-Senderschnitt überbot die Comedyserie um 0,7 Punkte. 1,78 Millionen interessierten sich durchschnittlich für die Re-Runs, 1,14 Millionen waren zwischen 14 und 49 Jahre alt. Die Zwei-Millionen-Marke konnte «Der Lehrer» allerdings noch nicht knacken; und beim Gesamtpublikum waren die Wiederholungen mit 6,7 Prozent wie auch schon die Erstausstrahlungen nur bedingt erfolgreich.

Die anschließende Staffel musste dann jedoch Verluste hinnehmen: bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der durchschnittliche Marktanteil auf 12,3 Prozent und lag damit unter dem Senderschnitt der Saison. Die Reichweite der Staffel sank nur leicht auf 1,72 und 1,05 Millionen, der Marktanteil fiel auf 6,3 Prozent. Immerhin verzeichnete die Serie in diesem Zeitraum mit 2,10 Millionen Zuschauern die bis dahin höchste Reichweite der Wiederholungen.
Im August machte «Der Lehrer» eine Kehrtwende und legte kräftig zu. Im Mittel schalteten 2,02 Millionen ein, was beim Gesamtpublikum mit besseren, aber immer noch unterdurchschnittlichen 7,6 Prozent einherging. In der werberelevanten Zielgruppe generierte die Comedyserie sogar richtig gute 14,7 Prozent, womit «Der Lehrer» im recht schwachen RTL-August punkten konnte. Das Interesse der jungen Zuschauer stieg ebenfalls auf 1,23 Millionen. Am 24. August ging die Serie mit 18,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe sogar durch die Decke. Sieben Tage später machte sich dann auch das Ende der Sommerpause bemerkbar, als bis zu 2,42 Millionen Zuschauer mit von der Partie waren.


Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel