In den vergangenen drei Monaten lockten die Übertragungen teilweise bis zu 370.000 Zuschauer an. Und selbst im schlechtesten Falle kamen immerhin noch 220.000 Interessierte zusammen. Somit stellten im betrachteten Zeitraum zwischen dem 7. Juni und 6. September 1,3 Prozent Marktanteil den Tiefpunkt dar, womit «RAW» immer noch einen halben Prozentpunkt über dem Senderschnitt von ProSieben Maxx lag. An neun von vierzehn Abenden schalteten mindestens 300.000 Zuschauer ein. Im Bestfall erzielten die Übertragungen sogar hervorragende 2,3 Prozent Marktanteil, womit man die Sendernorm sogar beinahe verdreifachte.

Ähnlich gut lief es bei den klassisch Umworbenen. Zwischen 120.000 und 210.000 junge Zuschauer schalteten in den vergangenen Monaten ein, um «RAW» zu verfolgen. Letztlich machten 14- bis 49-Jährige mehr als die Hälfte des Publikums aus. Und so verhalfen die jungen Zuschauer ProSieben Maxx zu einigen Höhenflügen. Gleich sechs Mal standen mindestens drei Prozent Marktanteil zu Buche – doppelter Senderschnitt. An einem Abend, Ende August, verzeichnete «RAW» sogar tolle 3,7 Prozent.
Betrachtet man die Mittelwerte der vergangenen Monate, so scheint es beinahe, als hätte der Senderwechsel nicht stattgefunden. Die finalen Ausstrahlungen von «RAW» bei Tele 5 sahen Anfang des Jahres 320.000 Zuschauer – bei ProSieben Maxx kamen im Schnitt 300.000 zusammen. Allerdings bezieht sich die Analyse auch auf die quotenschwächeren Sommermonate. Die Marktanteile gleichen sich jedenfalls bis auf die Nachkommastelle: auch bei Maxx verbuchte «RAW» im Mittel 1,8 Prozent beim Gesamtpublikum und rangierte einen Punkt über dem Senderschnitt.


Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel