
ProSieben landete mit «Star Wars: Die dunkle Bedrohung» und «Paranormal Activity: Ghost Dimension» im einstelligen Bereich. Mehr als solide 9,8 beziehungsweise desolate 6,3 Prozent waren bei den Umworbenen nicht zu holen. 1,63 Millionen Bundesbürger unterhielt der erste Spielfilm, lediglich 0,55 Millionen der zweite. Von 6,0 auf 3,5 Prozent ging die Quote beim Gesamtpublikum runter. «Wir sind die Millers» und «Kiss & Kill» verhalfen Sat.1 indes zu durchgängig mittelmäßigen Ergebnissen. 9,1 sowie 9,3 Prozent standen bei den Werberelevanten zu Buche. 1,19 und 0,93 Millionen wollten die US-Komödien sehen, 4,3 und 4,9 Prozent kamen so bei Allen zustande.
VOX fiel mit «Wir wählen! 6 Familien und ihre Parteien» gehörig auf die Nase: Bei unterirdischen 4,4 Prozent Marktanteil blieb die XXL-Dokumentation hängen, 2,4 Prozent standen bei den Älteren auf dem Papier. Bloß 0,55 Millionen Menschen ab drei Jahren saßen hierfür vor den Mattscheiben, darunter mischten sich 0,34 Millionen Junge. kabel eins war mit seinem «Hawaii Five-0»-Dreierpack und «Rosewood» zwischenzeitlich besser dran: 3,6, 3,9, 5,4 und 5,8 Prozent betrugen die Ergebnisse in der Zielgruppe. Die Zuschauerzahlen schwankten dabei zwischen 0,87 und 1,24 Millionen. Übel erwischte es RTL II, das mit «Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.» bei 2,4 und 2,0 Prozent Marktanteil herumkrebste. Gerade mal 0,41 und 0,42 Millionen aller Fernsehenden, davon 0,20 und 0,18 Millionen im jungen Alter, blieben für die Superheldenserie übrig.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel