
Die 600. Folge der «Simpsons» brachte ProSieben 11,0 Prozent Marktanteil, die Reichweite bei den jungen Menschen lag bei 1,12 Millionen Zuschauern. Die Gesamtreichweite lag bei 1,32 Millionen, die drei Reruns bekamen 1,19, 1,22 und 1,27 Millionen Zuschauer. Bei den Umworbenen standen 9,2, 9,6 und 10,6 Prozent Marktanteil auf dem Papier. Die zwei Abenteuer von «Family Guy» fuhren 9,6 und 9,5 Prozent bei den Werberelevanten ein.
Bei allen Zuschauern hatte Das Erste mit «Um Himmels Willen» und «In aller Freundschaft» die Nase vorne, denn 4,19 sowie 5,40 Millionen Menschen schalteten ein. Die Marktanteile lagen bei 13,6 respektive 17,3 Prozent. Bei den jungen Zuschauern fuhr man 5,5 sowie 8,9 Prozent Marktanteil ein. Herausragend war die Reichweite der Arzt-Serie mit 1,00 Millionen jungen Zuschauern. Ab 21.50 Uhr folgten Informationssendungen: «Report Mainz» und die «Tagesthemen» erzielten 2,69 sowie 3,02 Millionen Zuschauer, die Marktanteile bewegten sich bei 9,7 sowie 13,5 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 3,4 respektive 7,5 Prozent Marktanteil ermittelt.

«Bones» brachte RTL 2,37 und 2,23 Millionen Zuschauer, bei den Umworbenen standen 11,1 und 9,0 Prozent auf dem Papier. Mit einer «CSI»-Wiederholung fuhr man noch 8,1 Prozent Marktanteil ein. Sat.1 setzte auf «Abi `97 – Gefühl wie damals», was dem Sender 9,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe brachte. Insgesamt wollten 1,83 Millionen Menschen den Stoff sehen. «akte 20.17» erzielte im Anschluss noch 1,08 Millionen Zuschauern ab drei Jahren, bei den Umworbenen sah es mit 7,5 Prozent mäßig aus.
«Hartz und Herzlich» brachte RTL II 1,20 Millionen Fernsehzuschauer und starke 7,4 Prozent in der Zielgruppe. Ab 22.15 Uhr profitierte davon auch «Love Island», das 6,8 Prozent bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern holte. Nur 0,88 Millionen Menschen interessierten sich für «Die schlimmsten Verbrechen der Welt» bei kabel eins, der Marktanteil lag bei den jungen Leuten nur bei 3,2 Prozent. Das «K1 Magazin» verbesserte sich auf 4,4 Prozent, die Gesamtreichweite ging leicht auf 0,72 Millionen Zuschauer zurück.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel