
Neben der generellen Etablierung der Krimischiene war dies nicht zuletzt auch dem Vorprogramm zu verdanken, das aus der weitaus leichter bekömmlichen Krimiserie «Die Chefin» bestand und keinerlei Probleme hatte, der Konkurrenz beim Gesamtpublikum zu enteilen. Mit 5,58 Millionen Fernsehenden gingen tolle 19,7 Prozent Gesamt-Marktanteil einher, bei den Jüngeren lag man mit 6,7 Prozent bei 0,56 Millionen leicht oberhalb der Sendernorm.
Um 22:30 Uhr ging dann die «heute-show» letztmals vor der Bundestagswahl ins Rennen, war allerdings mit 4,05 Millionen und 18,1 Prozent relativ weit von den 4,72 Millionen entfernt, die sie vor zwei Wochen anlässlich des Staffelstarts erreicht hatte - und die den ewigen Rekordwert markieren. Dennoch lief es richtig toll - und mit 15,1 Prozent bei 1,14 Millionen jungen Zuschauern hier sogar noch etwas besser. Erst «aspekte» störte dann ab 23:05 Uhr das rundum schöne Gesamtbild des ZDF-Abends, da das Kulturmagazin deutlich auf nur noch 1,10 Millionen Zuschauer und 6,5 Prozent Gesamt-Marktanteil zurückklatschte. Immerhin bei den Jüngeren wurden nach wie vor ordentliche 6,9 Prozent bei 0,40 Millionen ausgewiesen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel