
Die zweite Folge unterhielt 0,25 Millionen Menschen und sorgte für 13,3 Prozent Marktanteil. Mit der dritten Ausgabe sank zwar die Reichweite auf 0,22 Millionen, in der Zielgruppe holte man allerdings fabelhafte 17,0 Prozent. Mit dem Start der Morgenmagazine waren die Glanzzeiten vorbei: Die weiteren drei Folgen mussten sich mit 0,11, 0,08 und 0,08 Millionen Zuschauern zufrieden geben. Folge vier holte zwischen 05.20 und 05.55 Uhr noch 9,1 Prozent, die übrigen zwei Ausgaben floppten mit 4,3 und 2,7 Prozent.
Einen neuen Rekord konnte «Inspector Barnaby» in dieser Woche nicht aufstellen. Vergangenen Montag würden knapp 2,2 Millionen Zuschauer verzeichnet. Dennoch machte die Serie eine sehr gute Figur: Zwei Folgen holten 1,65 sowie 1,55 Millionen Zuschauer. Mit 5,2 sowie 6,9 Prozent waren die Ausstrahlungen ein großer Erfolg. Am Vorabend verbuchten zwei «Bares für Rares»-Reruns 1,09 sowie 1,38 Millionen Zuschauer. Die Marktanteile lagen bei 4,8 sowie 5,0 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel