Im Winter 2017 lief der erste Teil der fünften Staffel, der mit fünfeinhalb Prozent bei den Umworbenen keine Bäume ausriss. Seit Mittwoch, den 17. Mai 2017, ist die Serie wieder im Programm – allerdings seither nur mit alten Folgen. Die erste Wiederaufführung, die um 22.10 Uhr auf Sendung ging, holte 1,23 Millionen Fernsehzuschauer und 5,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Eine Woche später musste man sich mit 1,10 Millionen Zusehern und 4,9 Prozent Marktanteil zufrieden geben. Ende Mai schalteten dann noch 1,13 Millionen Zuschauer ein, bei den Umworbenen war das Ergebnis mit 5,2 Prozent suboptimal.

Mit dem 7. Juni 2017 verbesserten sich die Quoten spürbar. 1,25 Millionen Menschen interessierten sich für die Krimiserie, die auf 0,47 Millionen junge Zuschauer kam. Auch bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Zuschauern sah es mit 6,3 Prozent gut aus. Ab dem 14. Juni setzte VOX auf Doppelfolgen. Schon in der ersten Woche verbuchte man 1,21 sowie 0,99 Millionen Zuschauer. In der Zielgruppe wurden 5,7 und 6,4 Prozent Marktanteil ermittelt.
Dass Doppelfolgen mehr Erfolg bringen, wusste VOX schon vorher. Deshalb ging es in der zweiten Woche auch auf 5,9 und 7,3 Prozent Marktanteil. Bei den Zuschauern ab drei Jahren wurden 1,10 und 0,90 Millionen Zuseher verzeichnet. Ende Juni wollten 1,13 und 0,94 Millionen Zuschauer zwei weitere Abenteuer sehen, bei den Umworbenen ging es auf 6,0 und 8,3 Prozent.

Am 5. Juli war Schluss mit Doppelfolgen, denn um 23.10 Uhr setzten die Verantwortlichen bei VOX auf «How to Get Away with Murder». In der ersten Woche war das den Zuschauern egal, denn man kam auf 1,35 Millionen, der Zielgruppen-Marktanteil belief sich auf spitzenmäßige 8,6 Prozent. Doch nach diesem Höhepunkt ging es abwärts. In den übrigen drei Juli-Wochen fuhr man 4,9, 5,5 und 6,8 Prozent Marktanteil ein.
Der August gestaltete sich nur bedingt freundlicher: Es wurden zwar weiterhin niedrige Marktanteile verbucht, aber am 16. August kam man immerhin auf 7,6 Prozent. Ansonsten standen im heißen Sommermonat noch 4,9, 5,9, 6,2 und 5,2 Prozent auf dem Papier. Einige Wiederholungen mögen erfolgreich gewesen sein, andere hingegen liefen sehr mau. Die letzten zwei Folgen liefen im September: 1,29 und 1,08 Millionen Menschen schalteten ein. Bei den jungen Leuten standen 5,9 sowie 5,7 Prozent auf dem Papier.
Aufgrund der vielen Ausstrahlungen von «Major Crimes» gibt es viele „Fun Facts“: Die Wiederholungen waren um 0,6 Prozentpunkte – also 6,1 Prozent Marktanteil – erfolgreicher als die bisherige Erstausstrahlung der fünften Staffel. Im D

Unterm Strich kann VOX mit der Leistung von «Major Crimes» zufrieden sein. Die Serie war noch nie ein Hit, aber holt mäßige bis leicht überdurchschnittliche Werte – selbst mit alten Folgen. Mitbewerber von VOX würden sich freuen, eine verlässliche Serie im Programm zu haben, die akzeptabel läuft.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel