![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/nitro/nitrolaut/nitrolaut_00_00__W200xh0.jpg)
Sieben Tage später wird dieses Konzept wiederholt – dann mit den 90er-Jahren im Fokus, also der Zeit, in der Grunge, Techno, Euro Dance und Hip Hop für eine bunt gemischte Musiklandschaft sorgten. Neben Kavka wird Sänger Sebastian Madsen in beiden Ausgaben zu sehen sein, zudem sind weitere prominente Gäste geladen. Der Überbau des Formats soll eine Hausparty sein, in deren Rahmen Clips aus den populärsten Songs der jeweils behandelten Dekade gezeigt werden. Die zwei Shows dienen auch als Reaktivierung des vor Jahren für ein Musikmagazin genutzten Nitro-Labels «Nitrolaut».
Zum Start wird am 9. November außerdem die Thomas-Gottschalk-Musikdokumentation «40 Jahre Musikvideos» aus dem Archiv gekramt – zwei Ausgaben dienen als Lead-In der «Smash-Hits». Darüber hinaus wird der musikalische Abend durch die Doku «The Eighties: Video Killed The Radio Star» abgerundet.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel