Die Begegnung zwischen Deutschland und Aserbaidschan gewinnt nach «Tatort»-Ende zahlreiche neue Zuschauer.

König Fußball bekam am Sonntagabend vorgeführt, im deutschen Fernsehen doch nicht allmächtig zu sein – und behielt auf langer Sicht trotzdem die Überhand: Bei RTL kickten während der Primetime im Rahmen der
European Qualifiers Deutschland und Aserbaidschan, doch die erste Halbzeit
unterlag dem «Tatort» im Ersten. Ab 20.45 Uhr schalteten 8,24 Millionen Fernsehende die Fußballpartie ein, darunter befanden sich 2,85 Millionen Umworbene. Dies resultierte in großartige 22,7 Prozent Marktanteil bei allen und 22,8 Prozent Marktanteil bei den Werberelevanten.
Ab 21.45 Uhr, also nach «Tatort»-Ende, schwang sich die zweite Halbzeit allerdings zum Tagessieg empor. 9,73 Millionen Fußballbegeisterte schalteten ein und trieben die Sehbeteiligung nach oben. 32,2 Prozent Marktanteil wurden insgesamt eingefahren. Bei den Werberelevanten standen derweil 3,14 Millionen Sportfans auf dem Zettel. Dies glich sensationellen 29,7 Prozent Marktanteil.
Ab 19.05 Uhr punktete
RTL bereits mit
«Schwiegertochter gesucht». 3,25 Millionen Neugierige wollten die umstrittene Kuppelsendung nicht versäumen, darunter befanden sich 1,52 Millionen Menschen im Alter von 14 bis 49 Jahren. Sehr gute 11,3 Prozent Marktanteil waren insgesamt drin, in der Zielgruppe waren es tolle 16,9 Prozent.
© AGF in Zusammenarbeit mit der GfK/TV Scope/media control. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel