
Somit ging die Quote auf genau ein Prozent Marktanteil zurück und lag in etwa auf Höhe der Sendernorm des Best-Ager-Kanals. Wichtiger sind RTLplus aber ohnehin die Gesamtzuschauerzahlen. Hier kam man am Mittwoch auf 0,21 Millionen Seher ab drei Jahren – 0,08 Millionen weniger als tags zuvor. Der Marktanteil büßte 0,3 Prozentpunkte auf noch gute 1,3 Prozent ein.
Ebenfalls schwächer als zuletzt präsentierte sich der ZDFneo-Mittwoch, was den einfachen Grund hatte, dass – anders als sieben Tage zuvor – diesmal auch das ZDF einen Krimi (nämlich «Tod im Internat») zeigte. Von den vormals über 2,7 Millionen Zuschauern hatte sich «Ein starkes Team» um 20.15 Uhr also deutlich entfernt und kam nun auf immer noch sehr schöne 1,79 Millionen (6% Marktanteil). «Wilsberg» machte mit 1,51 Millionen (6,5%) weiter, ehe die Serie «Countdown Copenhagen» ab 23.12 Uhr noch 3,3 Prozent Marktanteil generierte. Zu später Stunde waren noch rund 450.000 Menschen ab drei Jahren dabei.
Es gibt 2 Kommentare zum Artikel
12.10.2017 11:07 Uhr 1
Bzw. andersherum, da müssen nur einmal ein paar Quotenbox Besitzer irgendwo hängenbleiben und schon geht die Quote an einem Tag verdächtig durch die Decke.
12.10.2017 16:43 Uhr 2
Stimme ich dir zu um ein richtiges Meinungsbild zu kriegen müsste von z.B. 80 Millionen die ein TV haben mind. 10% eine Quotenbox haben(also 8 Millionen) da ist die Hochrechnung realistischer als bei 10.000 zu 80 Millionen.....