Twitter-Reaktionen (Auswahl)
- "Also ich muss doch sagen, ich bin sehr positiv überrascht. Man hätte es auch ziemlich versauen können." (dominik - mit k!)
- "Die Neuauflage gefällt mir! Herrlich skurril und temporeich, wirkt aus der Zeit gefallen, ist aber nicht altbacken!" (Kevin Klose)
- "Ohne unseren Bundespräsidenten Walter Freiwald kann ich das nicht ernst nehmen." (Andre)
- "Super gelungen die Neuauflage :) sehr gute Sprüche von Kons und Schorn, Mix der Preise war auch super" (ZappVideo)
- "So muss ein Gameshow Reebot sein. Perfekter Mix aus Moderne und Nostalgie. Und Kons/Schorn sind ne Top Besetzung!" (Pascal Herbig)
Am Montag startete man zunächst einmal recht verhalten in die insgesamt 30 Folgen umfassende Ausstrahlung und erreichte eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 0,17 Millionen, was mit einem Gesamt-Marktanteil von 1,0 Prozent einherging. Damit war das Debüt dem zuletzt im September verzeichneten Senderschnitt von 1,1 Prozent sogar minimal unterlegen, übertraf eben jenen allerdings in der klassischen werberelevanten Zielgruppe mit 1,3 Prozent bei 0,06 Millionen relativ deutlich (September-Mittel: 0,9 Prozent). Im Anschluss daran kam «Jeopardy!» immerhin noch auf ordentliche 1,1 Prozent des jungen Publikums, bevor die restlichen drei Genre-Vertreter auf eher ernüchternde 0,6 bis 0,8 Prozent zurückfielen.

Mit besonderer Spannung wurde nun das Abschneiden der dritten Folge betrachtet, immerhin deutete sich ja nun der erste große eigenproduzierte Superhit des Senders an - doch stattdessen wurde mit 1,0 Prozent bei 0,04 Millionen jungen Fernsehenden sogar die bis dato schwächste Resonanz beim jungen Publikum überhaupt verzeichnet. Zumindest beim Gesamtpublikum verpuffte der angedeutete Aufschwung aber nicht komplett, mit 0,21 Millionen sowie 1,3 Prozent lag man hier ziemlich genau zwischen den beiden vorherigen Folgen. Folge vier verbesserte sich dann weiter auf 0,23 Millionen Gesamt-Zuschauer sowie 1,5 Prozent Gesamt-Marktanteil, bei den 14- bis 49-Jährigen wurden mit 0,08 Millionen bzw. 1,7 Prozent ebenfalls die zweitbesten Werte nach der überragenden Dienstags-Performance generiert.
Am Freitag schließlich folgte dann doch noch einmal ein kleiner Rückschlag, schließlich wurde mit nur 0,16 Millionen zum Wochenende die bis dato schwächste Reichweite verzeichnet, der damit verbundene Marktanteil lag mit 1,0 Prozent auf dem Montagsniveau. Bei den 14- bis 49-Jährigen war man hingegen angesichts von 1,4 Prozent bei 0,06 Millionen durchaus im Soll.

Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
15.10.2017 09:22 Uhr 1