
Da es in der Sendung ja längst nicht mehr um Streifeneinsätze geht, sondern eher um Rettungstaten von Feuerwehr, THW und anderen Organisationen, macht der neue Name inhaltlich durchaus Sinn. Ob er wirklich nötig gewesen wäre, ist eine andere Frage. Hilfreich könnte er in einem anderen Punkt sein. Die Marke «Auf Streife», die an manchen Tagen ja mehr als ein Viertel des gesamten Sat.1-Programms bestückt, wird somit ausgedünnt.
Neben dem werktags um 14 Uhr gezeigten Original bleibt noch der Berliner Ableger um 15 Uhr im Programm. Die anderen Formate ähnlicher Herangehensweise haben eigenständige Titel: Das zwischen 16 und 17.30 Uhr erfolgreich laufende «Klinik am Südring» sowie die um 19 Uhr gesendete und die Scripted-Reality-Schiene beendende «Die Ruhrpottwache».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel