
Die dominierenden Akteure beim Gesamtpublikum waren hingegen ein weiteres Mal ARD und ZDF, wobei «Stralsund - Kein Weg zurück» mit 7,01 Millionen Zuschauern und den damit verbundenen 22,9 Prozent Marktanteil die höchste Zuschauerzahl generierte. Im Ersten ging eine neue Folge der Samstagabend-Show «Klein gegen Groß - Das unglaubliche Duell» mit Kai Pflaume an den Start, die auf 5,14 Millionen und ebenso weit überdurchschnittliche 18,2 Prozent gelangte. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren die beiden Angebote nahezu gleichauf: Der Krimi erreichte 10,6 Prozent bei 0,96 Millionen, die ARD-Show 10,0 Prozent bei 0,88 Millionen. Vor allem aber waren beide Angebote auf Augenhöhe mit «Schlag den Henssler» unterwegs - eine empfindliche Niederlage für ProSieben.

Eine gewohnt solide Leistung lieferte ein weiterer «Hawaii Five-0»-Doppelpack bei kabel eins ab, der 1,12 und 1,24 Millionen Serienbegeisterte ansprach und ordentliche 3,7 sowie 4,2 Prozent Gesamt-Marktanteil erzielte, während in der klassischen werberelevanten Zielgruppe 4,7 und 5,4 Prozent bei maximal 0,50 Millionen auf dem Papier standen. RTL II zeigte schließlich die US-Komödie «Deine, meine & unsere», tat sich mit diesem etwas nichtssagenden Titel aber schwer bei der Zuschauerakquise. Im Schnitt wurden nur 0,64 Millionen erreicht, miese 2,1 Prozent insgesamt sowie 3,6 Prozent bei den Werberelevanten waren die Folge. Dass es aber durchaus noch schlechter gehen kann, stellte danach «Marvel's Agents of Shield» mit wieder einmal desaströsen 1,1 bis 2,0 Prozent Gesamt- bzw. 1,4 bis 2,7 Prozent Zielgruppen-Marktanteil bei bestenfalls 0,36 Millionen Serienfans unter Beweis.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel