
Mit dem «Barcelona-Krimi» holte Das Erste 4,39 Millionen Zuschauer und 14,1 Prozent. «Kontraste» verbuchte im Anschluss nur noch 2,68 Millionen sowie 9,6 Prozent Marktanteil. Mit 4,2 und 4,3 Prozent waren die Formate bei den jungen Zuschauern eher Flops. Die «Tagesthemen» informierten ab 22.15 Uhr noch 2,01 Millionen Menschen, der Marktanteil fiel auf 8,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden 4,7 Prozent Marktanteil generiert.

ProSieben sicherte sich einmal mehr mit «The Voice» den Sieg bei den jungen Zuschauern: 24,4 Prozent Marktanteil verzeichnete die Castingshow, danach kam «red.» noch auf 17,4 Prozent. Bei allen Zuschauern fuhr man erst 3,93, dann 1,61 Millionen Zuschauer ein. «Die Kochprofis» brachten RTL II unterdessen nur 2,7 Prozent in der Zielgruppe, ab 21.15 Uhr begeisterte ein Best-Of von «Frauentausch» 6,4 Prozent. Die Gesamtreichweiten beliefen sich auf 0,53 und 0,82 Millionen Zuschauer.
Mit «Thor – The Dark Kingdom» und «Blade II» fuhr VOX gute Quoten ein: 1,59 sowie 0,52 Millionen Menschen verfolgten die zwei Spielfilme, die auf 8,7 und 6,1 Prozent Marktanteil kamen. So viel Glück hatte kabel eins mit «Die Superbullen» und «Forrest Gump» nicht, denn man verbuchte nur 3,5 sowie 4,4 Prozent Marktanteil. Mit 0,63 und 0,43 Millionen Zusehern ab drei Jahren gewann man keinen Blumentopf.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel