ARD-Nachtprogrammreform

Start der Audible-Podcasts
Die Amazon-Tochter Audible bekommt ein Podcast-Programm. In den Aufbau von «Audible Original Podcasts» wird, nach eigenen Angaben, bis zum Ende des kommenden Jahres ein siebenstelliger Betrag hineingesteckt. Das Programm sei laut Paul Huizing von Audible Original Podcasts einzigartig und habe die Hörerwünsche als Grundlage. Bereits zu Beginn dieses Angebots sind 17 Formate in deutscher Sprache vorhanden, zusätzlich werden in Deutschland fünf weitere englische Formate verfügbar sein, wobei das Programm noch nachträglich erweitert werden soll. Geplant sind zwei neue Podcasts pro Monat. Die Podcasts kommen von bekannte Medienmarken, wie «Der Spiegel», «Brand Eis», «Bunte», «Titanic», «Vice» «Galore» oder «11 Freunde», und Gastgebern, z. B. Jörg Thadeusz, Nina Ruge Denis Scheck oder Oliver Polak. Das Abonnement kostet monatlich 9,95 Euro. Kunden, die den Betrag zahlen, haben damit werbefreuen Zugriff auf alle Podcasts, ohne weitere Kosten. Worum es in den einzelnen Podcasts geht, kann man bei Audible nachlesen.
Die neue Antenne Bayern Verkehrsmelder-App
Auf einen Klick rundum informiert
Auf einen Klick rundum informiert…mit den neuen Kompakt-Reihen von Quotenmeter.de. Immer dienstags.
1. Dienstag im Monat: Die Neuheiten der Streaming-Dienste in der Übersicht
2. Dienstag im Monat: Alles Wichtige vom englischen Fernsehmarkt
3. Dienstag im Monat: Die spannendsten Neuigkeiten des Radiomarkts
4. Dienstag im Monat: Starttermine, Cast-News und mehr aus der Kino-Welt
Großer Wechsel beim Radiopersonal
Stühlerücken bei den großen Sendern: Holger Lachmann wechselt im Frühjahr 2018 von RTL zum Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Damit bekommt der rbb erstmals einen gemeinsamen Leiter der Musikredaktionen. Besonders freut sich rbb über den neuen Leiter der Musikredaktionen, da dieser sowohl den Radiomarkt sehr gut kennt, als auch viele gänzlich verschiedene Radioformate betreute. Er ist bereits seit 25 Jahren für Privatradios in Berlin tätig und führt seit 1998 die Musikredaktion des RTL Radio Centers in Berlin.
Aber bei RTL Radio Deutschland gibt es noch eine Neubesetzung: Nachdem Gert Zimmer 14 Jahre lang den Posten des CEO inne hatte, wird Stephan Schmitter ab 1. Januar 2018 der neue CEO von RTL Radio Deutschland. Er bleibt allerdings weiterhin Geschäftsführer des RTL-Tochterunternehmens RTL Radio Center Berlin.
Jan Trenn (CFO von RTL Radio Deutschland) behält zwar seinen Posten, wird jedoch zusätzlich zum weiteren Geschäftsführer (Deputy CEO) befördert. Folglich wird er RTL Radio Deutschland weiterhin in Radiobeteiligungen repräsentieren.
Offierowski leitet Verkauf im Ländle
Stephan Offierowski wechselt zum 1. Februar 2018 vom oe24-Sender Antenne Salzburg als Verkaufsleiter zum baden-württembergischen Radiosender antenne 1 in Stuttgart. Damit nimmt er den Platz von Michael Mezödi ein, welcher ab Beginn des neuen Jahres die Geschäftsführung von Radio Salü in Saarbrücken leiten wird. Dementsprechend wird Offierowski dann die Verantwortung für lokale, regionale und nationale Vermarktung des Privatsenders haben. Der 54-jährige, welcher seine Karriere 1987 bei RTL Radio Luxemburg begann, ist bereits lange als Programmchef für diverse Radiosender, wie RTL, Antenne Bayern oder Hit-Radio Antenne Niedersachsen, tätig und gründete bereits eine Spezialagentur für kreative Radiowerbung.
Von den Bergen an die See

Neue Stimme am Morgen bei SAW
Nachdem Holger Tapper zu radio SAW wechselte, ist nun klar, wer mit Amrei Gericke die Morgenshow präsentieren wird. Frühs um 5 Uhr wird ab sofort Tilo Liebsch in «Unser Team für Sachsen-Anhalt» die Zuhörer bis 10 Uhr durch den Morgen begleiten. Nach Antenne Thüringen, NRJ Sachsen, MDR Life, SWR und BigFM ist der gebürtige Leipziger jetzt mit Radio Brocken wieder näher an der Heimat. Doch nicht nur im Radio war der 49-jährige bereits sehr aktiv: er arbeitet mit Sebastian Krumbiegel (Die Prinzen) an verschiedenen Musikprojekten und entwickelte sogar einen 3D-Zeichentrickfilm fürs ZDF. Und nun wird er jeden Morgen bei Radio Brocken zu hören sein, egal ob zuhause, im Auto oder im Job – durch Livestream, Radio, App und DAB+ kann man ihn überall hören.
Neben den beiden Moderatoren Amrei Gericke und Tilo Liebsch besteht das Morgenteam von Radio Brocken aus dem neuen Nachrichtenchef Dirk Rosenberg, welcher Morgen für Morgen die Nachrichten übernimmt, aus den Radio-Brocken-Reportern, die ständig mit dem Reportermobil durchs Land fahren und somit Tag für Tag neue spannende Geschichten zu berichten haben und aus zahlreichen Menschen im Hintergrund.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
21.11.2017 15:15 Uhr 1