
Nun steht fest, dass «Barry & Joe: The Animated Series» in Serie gehen wird – unter anderem mit der Unterstützung von Late-Night-Talker Conan O'Brien, der als Ausführender Produzent fungiert. Das Grundkonzept der Serie wird als erwachsenenorientierte, liebevolle Persiflage auf 80er-Jahre-Samstagmorgencartoons sowie auf Sci-Fi-Serien wie «Zurück in die Vergangenheit» beschrieben – und eine gute Prise Weltflucht bietet das Format auch: Die Serie beginnt kurz nach der Vereidigung von Obamas Nachfolger, als "ein Team, angeführt von den weltbesten Wissenschaftlern und manchmal auch Elon Musk" Obama und Biden in ein geheimes Labor führt.
Daraufhin werden sie in die Vergangenheit transportiert, wo sie im Körper ihres jüngeren Ichs die Mission erfüllen, sich selbst zu finden und den Verlauf der Geschichte zu korrigieren. Unterstützt werden sie ausschließlich von einer Augmented-Reality-Repräsentation des Wissenschaftlers Neil deGrasse Tyson, die nur sie sehen und hören können. Als wiederkehrender Schurke wird ein Fiesling angekündigt, der, inspiriert vom «Inspector Gadget»-Fiesling Dr. Kralle, nie zu sehen ist – abgesehen von seinen Händen, die in diesem Fall klein und orangefarben sind.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel