
Am Donnerstag wird man überdies auf der Facebook-Plattform Sport1-Darts den so genannten "Dartsday" präsentieren, an dem die User live von morgens bis abends einen Blick hinter die Kulissen der Redaktion werfen und das Team in Ismaning und London begleiten können.
Ivo Hrstic, Director und Chefredakteur Sport1 Digital: "Neben den Rekordquoten im TV konnten wir bei der vergangenen WM auch ein sehr positives Fazit im Digitalbereich ziehen, was uns veranlasst hat, das Ganze noch weiter auszubauen. Der digitale Anteil an unserer Berichterstattung über die Darts-WM ist höher denn je. Wir öffnen bei derartigen Großevents mittlerweile alle vorhandenen Kanäle und sind auf jeder relevanten Plattform wie Facebook, YouTube, Twitter, Instagram und Snapchat aktiv. Dazu haben wir weiterhin unseren prominenten Darts-Kanal auf sport1.de sowie unsere eigene Darts-App."
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
14.12.2017 16:20 Uhr 1