
Bei den deutschsprachigen Nachbarn aus Österreich und der Schweiz ging das deutlich schneller, dort wurde das Format bereits seit Oktober immer wöchentlich parallel zur US-Erstausstrahlung bei The CW gezeigt - in der deutschen Synchrofassung. In Denver ist der Clan mittlerweile übrigens längst nicht mehr unterwegs, sondern in Atlanta. Kein Problem in den USA, wo die Serie ohnehin unter dem Titel «Dynasty» bekannt ist.
Deutlich problematischer waren allerdings die Einschaltquoten in den Vereinigten Staaten, die nach immerhin 1,26 Millionen zuletzt im Dezember auf doch sehr enttäuschende knapp 0,7 Millionen zurückgefallen waren. Ein ganz großer Erfolg wäre also wohl auch in Deutschland zumindest bei der breiten Masse kaum zu erwarten gewesen - bei Netflix immerhin ist man vom großen Quoten-Druck entbunden.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel