In den Oktober startete «Hawaii Five-0» mit einstelligen Marktanteilen, schließlich sahen die Folgen am 2. und 9. Oktober 9,1 und 9,9 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Diese Ergebnisse reichten für einen Wert oberhalb des Senderschnitts aus. Insgesamt sahen 1,79 und 1,78 Millionen Zuschauer zu, womit beim Gesamtpublikum Marktanteile von 7,6 und 8,6 Prozent zustande kamen. Zu einer beachtlichen Quote in der Zielgruppe reichte es für die Ausstrahlung am 16. Oktober, die 1,87 Millionen Zuschauer sahen.

Während daraus schon insgesamt gute 8,3 Prozent resultierten, reichte es unter den 14- bis 49-Jährigen sogar zu 11,5 Prozent. Allein 0,86 Millionen Zuschauer stammten aus den Reihen der Jüngeren. In den drei darauffolgenden Wochen gelang der Serie der Sprung über die Marke von zehn Prozent zwar nicht, mit mindestens 9,4 Prozent in der Zielgruppe war man aber dennoch gut dabei. Der beste Wert stand am 30. Oktober zu Buche, als 1,87 Millionen Zuschauer zu schönen 9,9 Prozent beim werberelevanten Publikum führten. Die Gesamtquoten pendelten dagegen zwischen ebenfalls ordentlichen 7,5 und acht Prozent.
Eine ziemlich bittere Pille galt es dagegen am 13. November zu schlucken, als die Serie in direkter Konkurrenz zum RTL-Hit «Adam sucht Eva» anzutreten hatte. Während es die Nackt-Kuppelei auf weit mehr als drei Millionen Zuschauer bei den Kölnern brachte, musste «Hawaii Five-0» beim Bällchensender die schwächste Reichweite der zweiten Hälfte hinnehmen. Genau genommen schalteten 1,31 Millionen Zuschauer ein, die die Marktanteile bei ziemlich dürftigen 5,6 Prozent bei allen bzw. schwachen 6,2 Prozent der Jüngeren verharren ließen.

Immerhin sah es für die beiden verbliebenen November-Ausstrahlungen deutlich freundlicher aus; sie schafften angesichts von 1,68 und 1,73 Millionen Zuschauern wieder den Sprung über den Senderschnitt. Konkret standen bis zu 7,7 Prozent bei allen und 9,5 Prozent der Jüngeren auf der Uhr – Werte, mit denen Sat.1 gut leben kann. Keine starke Performance zeigten dagegen die drei letzten Folgen des Jahres, die zwischen dem 4. und 18. Dezember „nur“ zwischen 1,49 und 1,65 Millionen Zuschauern pendelten. Mit 8,1 Prozent der Umworbenen landete eine Folge sogar unter dem Senderschnitt, während zwei weitere Ausstrahlungen mit 8,7 und 8,9 Prozent zumindest ordentliches Niveau erreichten.
Eine starke Rückkehr gelang «Hawaii Five-0» dafür aus der Weihnachtspause, immerhin schauten am 8. Oktober ganze 1,89 Millionen Menschen zu. Die Quoten stiegen auf tolle 8,3 Prozent bei allen und 11,3 Prozent der 14- bis 49-Jährigen an. Die Quoten vom Staffelfinale liegen derzeit noch nicht vor.

Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel