
Nur 870.000 Zuschauer ab drei Jahren verfolgten am Abend die von Kai Böcking moderierte Primetimeshow. Das entspricht einem Marktanteil von schwachen 2,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Auch bei den 14-49-Jährigen sah es für die Unterhaltungssendung nicht berauschend aus: Mit nur 0,66 Millionen Zuschauern erzielte «Die lustigsten Filme aller Zeiten» einen Marktanteil von 5,4 Prozent.

Alles andere als gut lief es auch für die Wiederholung der Musikshow «Best of Formel Eins» um 23:10 Uhr: Nur 300.000 Deutsche wollten mit Thomas Anders, Stefanie Tücking, Kai Böcking, Peter Illmann und Ingolf Lück in die Musikwelt der 80er Jahre eintauchen. Der Marktanteil sank auf schlechte 2,6 Prozent beim Gesamtpublikum. Mit 0,25 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 4,2 Prozent in der Zielgruppe kann man bei kabel eins ebenfalls nicht zufrieden sein.
Die äußerst schwache Primetime machte sich auch im Tagesschnitt deutlich bemerkbar: Der Münchner Privatsender erzielte am Mittwoch einen schwachen Durchschnittswert von 3,3 Prozent bei allen und 5,2 Prozent bei den 14-49-jährigen Zuschauern.