
Sat.1 holte mit einer Free-TV-Premiere von «Criminal Minds» 1,98 Millionen Fernsehzuschauer und gute 9,9 Prozent bei den Umworbenen. Im Anschluss verbuchte eine zweistündige Wiederholung von «Criminal Minds» nur noch sieben Prozent. Die Reichweite beim Gesamtpublikum ging auf 1,38 Millionen Zuschauer zurück. Das Finale von «Get the F*ck out of my House» brachte ProSieben 1,24 Millionen Zuschauer und unterdurchschnittliche 9,2 Prozent in der Zielgruppe. Ab 22.25 Uhr kam eine alte «Schulz in the Box»-Folge nur noch auf dreieinhalb Prozent.

Unterdessen erreichte der «Bergdoktor» 6,82 Millionen Menschen im ZDF. Mit 20,9 Prozent bei allen sowie 11,7 Prozent bei den jungen Zuschauern war das Format sehr erfolgreich. Das «heute-journal» und «maybrit illner» verbuchten 4,74 sowie 2,77 Millionen. Die Marktanteile lagen beim Gesamtpublikum bei 16,7 sowie 12,1 Prozent, bei den jungen Zuschauern ging das Interesse auf 7,5 und 2,6 Prozent zurück.
VOX schlug sich mit seinen Spielfilmen gut, denn «Elysium» und «Tokarev – Die Vergangenheit stirbt niemals» verbuchten 7,4 und 7,6 Prozent bei den Werberelevanten. Die Reichweiten lagen bei 1,36 sowie 0,91 Millionen Zuschauern, kabel eins musste sich mit seinen Filmen mit 0,87 respektive 0,40 Millionen zufrieden geben. Zunächst holte «Up in the Air» 5,6 Prozent in der Zielgruppe, danach kam die Wiederholung von «Space Cowboys» nur noch auf 3,8 Prozent.
Das junge RTL II-Format «Extrem sauber – Putzteufel im Messie-Chaos» verbuchte 0,88 Millionen Fernsehzuschauer, bei den jungen Menschen waren 5,6 Prozent mit von der Partie. «Frauentausch» kam ab 21.15 Uhr nur noch auf 0,47 Millionen Zuseher, bei den 14- bis 49-Jährigen lag das Ergebnis bei 3,1 Prozent.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel