
Als bestes adaptiertes Filmdrehbuch wurde die gleichgeschlechtliche Romanze «Call Me By Your Name» ausgezeichnet, das beste Skript einer Dokumentation hatte in den Augen der Autorengewerkschaft «Jane» über die Schimpansenforscherin Jane Goodall. Die Politcomedy «Veep – Die Vizepräsidentin» setzte sich unterdessen in der Sparte "Beste Comedyserie" durch, während der Lifetime-Film «Flint» über die wirtschaftlich extrem gebeutelte, frühere US-Automobilindustriemetropole in der "Long Form Original"-Sparte gewann. Die HBO-Miniserie «Big Little Lies» holte den Preis in der "Long Form Adapted"-Kategorie.
Weitere Gewinner: Die Webserie «Starboy» (Beste adaptierte Serie in den neuen Medien), «BoJack Horseman» (für die Folge «Time's Arrow» in der Kategorie "Bestes Drehbuch einer Trickserie"), «Better Call Saul» (für die Folge «Slip» in der Sparte "Bestes Episodendrehbuch einer Dramaserie"), «Will & Grace» (für die Folge «Rosario's Quinceanera» in der Sparte "Bestes Episodendrehbuch einer Comedyserie"), «Last Week Tonight» (Beste Late Night), «Saturday Night Live» (Beste Sketchshow), «39th Annual Kennedy Center Honors» (Bestes Varietyspecial), «Hollywood Game Night» (Beste Quizshow), «General Hospital» (Bestes Daytime-Drama), «American Girl» (Beste Kindersendung), «Confronting ISIS» (Bestes tagesaktuelles Dokuskript), «The Great War – Part II (American Experience)» (Bestes nicht-tagesaktuelles Dokuskript), «60 Minutes» (Beste News und Bester Newskommentar) sowie «The Super Predators» (Beste News – Digital).
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel