
Die Rechte wurden schon im Januar im ersten Durchgang vergeben, bis dato fehlt aber jede Bestätigung des Deals. Eigentlich gab es in Deutschland keine Alternative zu DAZN. Denn: Die Liga besteht darauf, dass jedes Spiel live und komplett übertragen wird (auch Graupen-Partien wie Alaves gegen Las Palmas), zudem müssen TV-Partner auch Sendezeit für ein Magazin zur Liga finden.
Perform ist die langjährige Heimat der Liga. Das Unternehmen verwertete die Spieler früher noch kostenlos auf der Plattform Laola1.TV – inzwischen will man bei DAZN für die Begegnungen Geld sehen. Die Zukunft einer weiteren internationalen Liga ist noch ungewiss. Zur Zeit werden auch die Auslandsrechte der Premier League verhandelt. Auch diese zeigt momentan DAZN, bis 2016 war der Fußball von der Insel bei Sky zu Hause. Sky ist in England wichtigster Geldgeber der Premier League.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel