
Das Erste hat sich, wie schon bei Staffel drei, wieder für ein Binge-Watching-Event an drei aufeinanderfolgenden Abenden entschieden. Vom 8. bis 10. Mai laufen jeweils Doppelfolgen der Serie ab 20.15 Uhr, los geht es also an einem Dienstag, die Serie endet am Donnerstag, der Feiertag (Christi Himmelfahrt) ist. Inhaltlich ist die Serie in den 90ern angekommen, es geht um die ersten freien Wahlen in der DDR, die Währungsunion und die Gründung der Treuhand.
Die dritte Staffel kam im Ersten, ebenfalls an drei aufeinanderfolgenden Abenden, auf um die 4,6 Millionen Zuschauer und lag mit im Schnitt etwa 16 Prozent im Gesamtmarkt ziemlich deutlich oberhalb der Sendernorm. Im Zusammenhang mit der Ausstrahlung der neuen Folgen plant Das Erste auch eine große Web-Offensive; so soll es zur Serie eine eigene Internetseite geben.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel