
Da der Privatsender standfest blieb, zog die Scharifi GmbH & Co. KG vor das Kölner Landgericht, wo sie laut Informationen des Branchendienstes 'DWDL' allerdings aufgelaufen ist. Beim Landgericht wurde die Klage gegen RTL als unbegründet zurückgewiesen, da RTL Tatsachenbehauptungen getätigt hätte. Die Scharifi GmbH & Co. KG sei in der Bringschuld, zu beweisen, dass die in «Team Wallraff» getätigten Anschuldigungen inkorrekt seien. Jetzigem Wissensstand läge der Informationswert der Sendung über den Beeinträchtigungen der Interessen des Unternehmens.
In der besagten «Team Wallraff»-folge wurde gezeigt, dass die mit Wurst und Käse belegten Brötchen bei den Raststätten des Unternehmens wiederholt nach drei Stunden in der Auslage erneut belegt wurden, und nicht etwa, wie von Tank & Rast vorgeschrieben, entsorgt. Zudem würden bei der Scharifi GmbH & Co. KG Mitarbeiter das Mindesthaltbarkeitsdatum regelmäßig ignorieren.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel