
Demnach soll die Sendung in Düsseldorf produziert werden. Wie es in dem Bericht weiter heißt, wird das Format im Mai starten und von zwei wechselnden Teams mit jeweils einer Frau und einem Mann moderiert werden – die Namen seien bislang nicht durchgedrungen. Aktuell plane man die Sendung bis etwa 10.45 Uhr, womit sie die wiederholten Telenovelas komplett ersetzten würde. Bestätigt ist das alles allerdings nicht, weitere Details sollen aber am Montag folgen, wie uns eine Sprecherin erklärte.
Auf Kritik stößt das neue Format unterdessen schon vor seinem Start. Laut DWDL.de ist unter anderem das ZDF, das bereits seit vielen Jahren morgens auf «Volle Kanne» setzt, nicht besonders erfreut. Die Sendung vertraut offenbar auf einen ähnlichen Mix, den auch der WDR für «Live nach neun» vorsieht. Man befürchte, mit dem Schritt ein folgenschweres Signal auszusenden, heißt es. Effizient oder hilfreich wäre diese kleine Kampfprogrammierung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sicherlich nicht.
Es gibt 5 Kommentare zum Artikel
25.03.2018 22:33 Uhr 1
"Die Sendung hätte dann also ein folgenschweres Signal"??? Was soll das ???
Das ZDF tut ja nun so, als wäre das der totale Weltuntergang....
26.03.2018 00:33 Uhr 2
26.03.2018 08:36 Uhr 3
26.03.2018 11:42 Uhr 4
26.03.2018 14:36 Uhr 5
Nun, es geht ja hier nicht ums Essen und drumherum, was es ja im "ARD - Buffett" im allgemeinen tut...deswegen, vielleicht isses mal was anderes....