
«Venus im Vierten Haus» brachte dem ZDF 4,29 Millionen Menschen, danach sahen 4,99 Millionen Zuseher das «heute-journal», der Marktanteil wuchs von 11,9 auf 15,3 Prozent. Bei den jungen Menschen ging es von fünf auf viereinhalb Prozent Marktanteil, ehe «Lewis» um 22.00 Uhr nur noch 4,1 Prozent holte. Die Krimi-Reihe erreichte 2,75 Millionen Zuseher und akzeptable 11,6 Prozent Marktanteil.
2,80 Millionen Menschen ließen sich von RTL und «Baymax – Riesiges Robohabohu» unterhalten. Bei den jungen Zuschauern standen zwar „nur“ 14,1 Prozent auf dem Papier, aber der Film wurde mit 1,64 Millionen Zusehern Sieger in der Primetime. Im Anschluss blieben noch 1,42 Millionen Menschen bei «Spiegel TV» dran, bei den Umworbenen fuhr man 8,6 Prozent Marktanteil ein.

«Bridge of Spies – Der Unterhändler» brachte ProSieben 2,28 Millionen Fernsehzuschauer, wovon 1,06 Millionen zu den Werberelevanten gehörten. Der Zielgruppen-Marktanteil lag bei enttäuschenden 9,9 Prozent. Die zwei Spielfilme «Eclipse – Biss zum Abendrot» und «The Thing» brachten RTL II 5,5 und 6,5 Prozent bei den Umworbenen, insgesamt schalteten 0,77 und 0,59 Millionen Menschen ein.
Bei kabel eins fuhr man jeweils 3,2 Prozent in der Zielgruppe ein. Zunächst holten «Die spektakulärsten Kriminalfälle» 0,77 Millionen Zuseher, danach entschieden sich 0,55 Millionen Menschen für «Abenteuer Leben am Sonntag».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel