10.07.11 Wie viele Menschen haben sich am Samstagabend das WM-Spiel der deutschen Frauen-Fußballnationalmannschaft im ZDF angesehen? Und wie schlugen sich die anderen Sender gegen diese harte Konkurrenz? » mehr
08.07.11 Die Fußball-WM der Frauen hat sich seit ihrem Start zu einem Quotenrenner entwickelt. Nur eine Momentaufnahme? » mehr
07.07.11 Wie schnitten die Fußballfrauen im Ersten ab? Beeinflusste das Sportereignis die Quoten bei ProSieben, RTL und Co? Und wie entwickelte sich die Show «My Name Is» auf RTL II? » mehr
03.07.11 Während Rad- und Motorsport beim Publikum durchfielen, konnte immerhin König Fußball erneut verlässlich hohe Werte einbringen. Am Abend lief es ebenfalls gut. » mehr
28.06.11 Auch die WM-Spiele komplett ohne deutscher Beteiligung machten ihre Sache am Montagnachmittag erstaunlich gut. » mehr
27.06.11 Das Live-Spiel Deutschland gegen Kanada ist zumindest bei Eurosport kaum gefragt gewesen. Selbst ein Spiel der U17-WM erreichte danach mehr Zuschauer. » mehr
20.06.11 DFB-Marketingdirektor Denni Strich schloss nicht aus, dass ein einzelner Interessent für alle Rechte-Pakte in Frage kommen könnte. » mehr
17.06.11 Genau 350 Tage nach dem WM-Finale 2010 startet demnächst die Frauen-Fußball-WM. Zuvor blicken wir zurück auf die WM in Südafrika - eine Zeit, in der Quotenrekorde purzelten. » mehr
16.06.11 ProSieben konnte sich mit Serien, dem «GNTM»-Finale und Wochenendunterhaltung mit Traumquoten brüsten. » mehr
08.06.11 Wie erfolgreich war das ZDF mit dem «Traumschiff»? Setzte sich Daniela Katzenberger gegen König Fußball durch? » mehr
08.06.11 Das letzte Vorbereitungsspiel vor der WM im eigenen Land bescherte dem Ersten hohe Quoten. Der Auftritt der Männer wurde klarer Tagessieger. » mehr
31.05.11 Mit «Tatort» und Fußball holten das Erste und ZDF am Sonntag Topquoten – zu Lasten der anderen. » mehr
27.05.11 Das Finalspiel 1. FFC Turbine Potsdam gegen Olympique Lyon hat im ZDF nur geringe Quoten erzielt. » mehr
25.05.11 Jürgen Doetz, Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telemedien, warnt vor einem gebührenfinanzierten Monopol bei der Fußball-Berichterstattung. » mehr
21.05.11 Die Öffentlich-Rechtlichen haben sich mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) geeinigt. Bis 2016 sind Länderspiele und Partien der 3. Liga bei ARD und ZDF zu sehen. » mehr