26.11.24 Eine neue Produktionsfirma hat sich die Rechte an einer Fortsetzung gesichert. » mehr
26.06.23 Eine mexikanische Produktion soll das Portfolio von Paramount+ erweitern. Der Film von Manolo Cardona ist spannend. » mehr
06.04.21 Die junge Netflix-Produktion kommt nicht an Werke wie «Wer hat Angst vor Virginia Woolf» (1966) oder «Szenen einer Ehe» (1974) heran. » mehr
28.02.20 Humor, Horror, Romantik und Animationsspaß: Was haben das Kino und das Heimkino bald zu bieten? » mehr
26.02.20 In der Bestseller-Verfilmung «Just Mercy» wird der Zuschauer mit den hässlichen Seiten US-amerikanischer Rechtssprechung konfrontiert. Ein beklemmendes, aufwühlendes Drama. » mehr
06.08.19 Das Komödien-Subgenre des Streitfilms erhält prominenten Zuwachs. Für «Und wer nimmt den Hund?» schickt Rainer Kaufmann Martina Gedeck und Ulrich Tukur in Paartherapie. » mehr
13.03.19 Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges wird aus dem deutschen Kriegsgefangenen Bert Trautmann ein Weltklassersportler, doch sein Weg zum Ruhm ist steinig. » mehr
05.06.18 Moralische Vorstellungen sind im Filmgeschäft eher Richtlinien denn harte Regeln … » mehr
17.01.18 Regisseur Joe Wright orchestriert rund um Winston Churchills Amtszeit als Premierminister ein unterhaltsames, bewegendes, anspornendes Historiendrama. » mehr
09.12.17 Dinosaurier, Bienen, ein magisches Videospiel, heiße Hunde namens Til Schweiger und Matthias Schweighöfer sowie ein verliebtes Monster. » mehr
19.09.17 Das Hollywood-Studio startet eine Partnerschaft mit einer jungen französischen Produktionsfirma. » mehr
01.05.17 Unser Kolumnist vermisst das Label, das Filme wie «Armageddon», «Pretty Woman» und «High Fidelity» veröffentlichte. » mehr
16.04.17 Gekürzte Filme zur besten Sendezeit: Rümpft das TV-Publikum die Nase oder schaltet es schulternzuckend ein? 4 » mehr
08.02.17 Nach einer französischen Vorlage: In ihrer ersten Kino-Hauptrolle kämpft Carolin Kebekus als genervte Mutter und Beinahe-Exfrau darum, sich nicht um ihre anstrengenden Kinder kümmern zu müssen. » mehr
28.12.16 Die Presse bezeichnet ihn immer noch als „Regie-Wunderkind“. Doch mit «Einfach das Ende der Welt» ist für Xavier Dolan nun erst einmal Schluss mit den Lobeshymnen. » mehr