04.11.21 Die wöchentliche Sendung «Gottschalk & Zöller» mit dem «Wetten, dass…?»-Moderator wird am kommenden Montag zum letzten Mal gesendet. » mehr
01.11.21 Der Volksmusikstar öffnet für den Südwestrundfunk wieder sein Weinlokal. » mehr
04.10.21 Die Redaktion des Medienmagazins stellt die 22 Kategorien vor, in denen die Quotenmeter-Leser in den kommenden Tagen abstimmen können. » mehr
27.09.21 Der Mainzer Sender versucht es Anfang November erneut mit der Neuauflage des Show-Klassikers. Im vergangenen Jahr musste das Comeback von Thomas Gottschalk verschoben werden. » mehr
14.09.21 Das Erste zeigt insgesamt acht Folgen immer am späten Samstagabend. » mehr
18.08.21 Gleich sechs neue Ausgaben durfte die Firma Florida TV für den Münchener Fernsehsender ProSieben produzieren. » mehr
12.07.21 Fußball-EM vorbei, Wimbledon-Tennis passé – und was kommt nun sportlich im Fernsehen? Bis zu den Olympischen Spielen vergehen noch ein paar Tage. Im Fokus des Sportchecks: Neues von Sport1. » mehr
06.07.21 Die diesjährige des Klassik-Preisverleihung «Opus Klassik» wird nicht von Thomas Gottschalk moderiert. Stattdessen steht Désirée Nosbusch im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt auf der Bühne. » mehr
25.03.21 Das ging schnell. Einen Tag, nachdem Dieter Bohlen krankheitsbedingt seine Auftritte für die beiden letzten Livesendungen bei «DSDS» absagen musste, präsentiert RTL einen prominenten Ersatz. 12 » mehr
03.03.21 Der Intendant des Zweiten Deutschen Fernsehens tritt ab. Wer könnte ihm folgen? » mehr
05.02.21 Innerhalb kurzer Zeit wurde die ProSieben-Show ein großer Hit. » mehr
03.02.21 Seit 2012 wird die Krimi-Serie mit Katharina Böhm im ZDF ausgestrahlt. Die elfte Staffel beinhaltete dabei so viele Folgen wie noch nie. » mehr
03.02.21 Der Filmstar war am Dienstagabend das erste Mal als Moderator zu sehen. Die Reichweite bei den jungen Zuschauern wurde noch einmal geschlagen. 12 » mehr
27.01.21 «Wer stiehlt Thomas Gottschalk die Show?» holte am Dienstag tolle Zuschauerzahlen. 5 » mehr
02.01.21 Die meisten Verbrechen werden nicht in Großstädten, sondern „nebenan“ verbrochen. Ein Hör-Tipp. » mehr