26.04.11 Bereits jetzt können die Zuschauer und Fans im Internet die 18 schönsten Momente aussuchen. » mehr
21.04.11 Mit René Kindermann und Alexander Bommes kommen zwei Nachwuchs-Moderatoren hinzu, die sich bei den Dritten bewährt haben. » mehr
07.01.11 Das Erste lehnt kürzlich publik gewordene Pläne der DFL strikt ab. Die Sportsendung selbst feiert in diesen Tagen lieber ihren 50. Geburtstag. » mehr
10.05.10 Steffen Simon kam zur Erkenntnis, dass Samstagabendspiel der Free TV-Berichterstattung im Ersten nicht schadete. » mehr
18.03.10 Während die ARD noch schweigt, soll intern bereits ein Nachfolger für Günter Netzer feststehen. Er wird nach der WM nicht mehr als Fußball-Experte agieren. » mehr
25.08.09 Der Trainer der zweiten Mannschaft des FC Bayern München überlegt derzeit seinen TV-Vertrag mit der ARD nicht zu verlängern. » mehr
31.07.09 Drei fahrbare Monitore bilden das Herzstück des neuen Studios der «Sportschau», das am Wochenende erstmals zum Einsatz kommen wird. » mehr
13.03.09 An den restlichen Spieltagen der aktuell laufenden Bundesligasaison sind dann wieder Gerhard Delling und Reinhold Beckmann im Einsatz. » mehr
28.11.07 Die beiden Moderatoren erhalten von der ARD langfristige Verträge und werden das Geschehen rund um den Fußball somit weiterhin begleiten. » mehr
05.10.07 Der neue Premiere-Boss gönne vielen anderen Sportarten mehr Präsenz im Free-TV, erklärte er in einem Interview. » mehr
06.08.07 Steffen Simon machte sich dafür stark, dass die «Sportschau» auch in zwei Jahren noch um 18:30 Uhr ausgestrahlt wird. Zudem soll es ab Samstag weniger Werbung geben. » mehr
19.07.07 Premiere-Boss Kofler findet weiterhin keine guten Worte über die Bundesliga-Sendung der ARD. » mehr
14.07.07 Schon im Herbst 2007 könnten die Fernsehrechte für die Bundesliga-Saison ab 2009 vergeben werden. Es geht einmal wieder um einen späteren «Sportschau»-Beginn. » mehr
07.07.06 Beim ZDF überlegt man ebenfalls, das «Aktuelle Sportstudio» künftig im Breitbild-Format auszustrahlen. » mehr
09.07.05 Grund für die Sorge bei dem öffentlich-rechtlichen Sender sind die höheren finanziellen Forderungen der Deutschen Fußball Liga. » mehr