«Doppelpass» vs. «Wontorra» - Der formale Vergleich
- Erstausstrahlung: 1995 vs. 2017
- Sendezeit: 11 - 13 Uhr vs. 10.45 - 12.45 Uhr
- Turnus: je wöchentlich, sonntags
- Sender: Sport1 vs. Sky Sport News HD
- Moderator: Thomas Helmers vs. Jörg Wontorra
- Größe der Runde (i.d.R.): 7 vs. 5
- Selbstverständnis: Fußball-Talk vs. Fußball-Debattensendung
Seit 2017 ist der «Doppelpass» zum Wochenabschluss allerdings nicht mehr unumstritten, denn Konkurrent Sky etablierte zu Beginn der Saison 2017/2018 seinerseits ein Format ähnlicher Couleur – und zwar mit einer aus Sport1-Sicht delikaten Personalie. Jörg Wontorra, der zuvor knapp elf Jahre durch den «Doppelpass» geführt und das Format getragen hatte, schloss sich der Konkurrenz an und präsentiert seither «Wontorra – der O2 Fußball-Talk». Und wie es sich für Gegenspieler im Fernsehen gehört, positionierte Sky seinen jungen Talk parallel zum Sport1-Pendant, womit der «Doppelpass» und «Wontorra» wöchentlich zeitgleich in den Zweikampf gehen. Seit vergangener Saison müssen Fans am Sonntagvormittag also abwägen. Die erste «Wontorra»-Saison gab erste Einblicke, worin sich die Sendungen unterscheiden und wer in welcher Hinsicht die Nase vorne hat. Zeit für einen Head-to-Head-Vergleich, der Fernsehenden die Entscheidung erleichtern soll.
Moderator
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sky/wontorra/wontorra_01_01__W200xh0.jpg)
Thomas Helmer auf der anderen Seite kennzeichnet keinen gelernten Journalisten oder Moderator, sondern einen Ex-Profi, der es über Umwege und Einsätze in diversen Sport1-Formaten auf den Moderatorenstuhl des «Doppelpasses» schaffte. Allen Unkenrufen zum Trotz entwickelte sich der 53-Jährige rasch zum adäquaten Ersatz Wontorras, der mittlerweile ganz natürlich durch die Sendung führt und für Sport1 das Vertrauen in zahlreichen Ausgaben zurückzahlte. Vergessen konnte Helmer Wontorra jedoch nicht machen. Die Souveränität und Abgebrühtheit des 69-Jährigen geht dem früheren Bundesliga-Verteidiger noch ab, sodass seine Gesprächsleitung in anspruchsvollen Situationen häufig etwas zu hölzern wirkt. Wontorra kann Journalismus und vor allem kann Wontorra Unterhaltung - Helmer nicht immer. Der frühere «Doppelpass»-Experte Udo Lattek sagte einst scherzhaft: „Es gibt eine Regel: Wenn Thomas Helmer einen Witz macht, dann lachen Sie, auch wenn sich Ihnen der Witz nicht erschließen sollte.“
Ergebnis: Vorteil «Wontorra» - «Doppelpass» 0:1 «Wontorra»
Unterhaltungsfaktor
«Wontorra» und den «Doppelpass» inhaltlich zu vergleichen und einen Sieger zu benennen, ist kaum möglich. Denn obwohl beide Formate so viele Ähnlichkeiten aufweisen, bestreiten sie ihre Ausgaben doch mit einem individuellen Selbstverständnis. Der «Doppelpass» ist seit jeher vor allem ein Unterhaltungsformat. Laura Wontorra beschrieb die Sendung, in der Weißbier, markige Sprüche und launige Diskussionen zu jeder Folge gehören, einst als „letzte Männerdomäne des Fußballs“. Zum hohen Unterhaltungsfaktor der Sendung trägt auch die Entscheidung bei, häufig „Außenstehende“ in die Sendungen einzuladen, etwa Komiker wie Matze Knop oder Politiker wie Edmund Stoiber. Diese Prämisse, auch Institutionen wie das Phrasen-Schwein oder das Dopafon, tragen zum Kult-Faktor des Formats bei, das man auch gut und gerne zum Weißwurstfrühstück verfolgen kann. «Wontorra» verzichtet weitestgehend auf das „Drumherum“ und veranstaltet seine Sendungen nicht etwa in einem weitläufigen Hotel mit Band und Bar, sondern in einem deutlich kleineren und auch etwas klinischeren Studio mit weniger Zuschauern.
Ergebnis: Vorteil «Doppelpass» – «Doppelpass» 1:1 «Wontorra»
Anspruch
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sport1/doppelpass/doppelpass_2017_01__W200xh0.jpg)
Ergebnis: Vorteil «Wontorra» - «Doppelpass» 1:2 «Wontorra»
Experten
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sport1/doppelpass/doppelpass_2018_02__W200xh0.jpg)
Ergebnis: Vorteil «Doppelpass» – «Doppelpass» 2:2 «Wontorra»
Lesen Sie auf der nächsten Seite den Direktvergleich in den Kategorien Gäste, Aktualität, Modernität & Innovation und Quote.
Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
30.09.2018 11:28 Uhr 1
30.09.2018 13:53 Uhr 2
Ich schaue in trotz Helmer, und vor allem schaute ich ihn früher trotz Wontorra.
Kurzum: Wenn ich zwischen den beiden wählen müsste, würde ich Rudi Brückner zurück holen ...
01.10.2018 21:14 Uhr 3
Das kann ich nur voll und ganz unterstreichen! Ich bin froh, dass ich Wontorra nicht mehr ertragen muss, mit Helmer kann ich leben, aber Rudi Brückner kann er im Leben nicht das Wasser reichen.
Dementsprechend sollte auch klar sein, welchem Format ich den Vorzug gebe.