![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/logo/rtl_2017_logo__W200xh0.jpg)
Auch insgesamt blieb das Resultat nahezu gleich. Dieses Mal waren 3,57 Millionen Zuschauer an den Landwirten und ihren möglichen Verehrern interessiert. So durfte sich RTL immerhin beim Gesamtpublikum über im Verhältnis gute 10,6 Prozent freuen. Für das anschließende «RTL Extra» mit Bauernreporter Ralf sahen die Quoten ähnlich aus. Insgesamt überzeugte das Magazin mit 2,50 Millionen Zuschauern und steigerte die Sehbeteiligung sogar auf 12,2 Prozent. Bei den Jungen blieb der RTL-Abend allerdings auch zu später Stunde mit 9,7 Prozent blass.
Besonders bitter sind diese Zahlen für die Kölner, wenn man den Blick auf die Konkurrenz wirft. Denn ProSieben probierte es in der Primetime mit einem älteren Blockbuster und war damit sogar erfolgreicher als Der «Bauer sucht Frau»-Ableger. «Assassin's Creed» stieß zur besten Sendezeit auf das Interesse von 1,32 Millionen klassisch Umworbenen. So sprangen hervorragende 13,1 Prozent Marktanteil für die rote Sieben heraus. Besser lief es bei den jungen Zuschauern nur für den «Tatort» im Ersten. Insgesamt schalteten 2,45 Millionen Zuseher für die Videospielverfilmung ein und machten auch dort den Braten mit sehr guten 7,1 Prozent fett. «Shot Caller» schloss zu später Stunde mit genauso starken 7,2 Prozent insgesamt und 12,2 Prozent bei den Werberelevanten an.
Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
27.04.2020 09:21 Uhr 1
Der Kniff, dass die meisten Bauern ihre "Ausgewählten" in Deutschland treffen ist imho nach hinten losgegangen. Die treffen in Deutschland ziehen die Sendung gewaltig in die Länge, ohne das so richtig was passiert.
Was auf den Farmen dann passiert, war zumindest auch diese Woche noch eher eine Randerscheinung.
Noch dazu haben wir mittlerweile fünf oder sechs Bauern parallel laufen. Mit der langen Vorstellung aus Auswahl kommt einfach kein richtiger Flow auf. Sich auf drei bis vier Handlunggstränge zu konzentrieren und den Rest erst in späteren Folgen einzuführen (wie bisher in BSF geschehen) macht meiner Meinung nach mehr Sinn, um den Zuschauer bei Laune zu halten und die Geschichten knachig zu erzählen.
Keine Ahnung, was RTL diesmal geritten hat, so stark an dem Konzept zu schrauben. Für mich hats das leider eher verschlimmert und die Sendung doch streckenweise langweilig und zäh gemacht.