![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2009/1109/1109_01__W200xh0.jpg)
Zahlreiche Fernsehsender erinnern an die entsetzlichen Bilder von vor 20 Jahren. Beim Nachrichtensender WELT stellte der frisch gebackene Fernseh-Chefredakteur Jan Philip Burgard eine eigene Dokumentation namens «Leben und Sterben am 11. September - eine Familiengeschichte» zusammen, in der an Sebastian Gorki erinnert wird. Die halbstündige Reportage, die schon in der Mediathek verfügbar ist, zeigt die Leidensgeschichte der Gorki-Familie. Gesendet wird diese am Jahrestag um 13.30 und 16.00 Uhr. Darüber hinaus bietet der Sender eine zweistündige Nachrichtenstrecke an, die die Erinnerungszeremonie aus New York City zeigt.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ntv/logo/ntv_2017_logo__W200xh0.jpg)
Tagesschau24 räumt am 11. September seine Primetime frei. «Die Kinder von 9/11», «Fischer, Schily: ‚Mein 11. September‘» und «Die Todespiloten» sind gleich drei Reportagen, die das Gemeinschaftsprogramm der ARD sendet. In der Nacht auf Sonntag läuft die «Tagesschau vor 20 Jahren», die ebenfalls an das Ereignis erinnert. Die Hauptausgabe wurde im Übrigen nur einmal und an diesem Tag von 17.00 Uhr-Sprecher Claus-Erich Boetzkes gesprochen. Zwischen 9/11-Dokumentationen und «Tagesschau» aus dem Archiv wird das Programm aber skurril unterbrochen: Das Erste sendet eine Wiederholung von «extra 3» und eine Dokumentation von über Sozialarbeit.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/ard/logo/ard_2019_logo__W200xh0.jpg)
Der Fernsehsender ProSieben widmet sich ebenfalls den Terroranschlägen vom 11. September – aber eben unterhaltsam. Zwischen 23.00 und 01.35 Uhr wird der Spielfilm «World Trade Center» wiederholt, in der Nicolas Cage und Michael Pena besetzt ist. Der Film wurde von Oliver Stone arrangiert. In fünf Folgen erzählt «Wendepunkt: 9/11 und der Krieg gegen den Terror» bei Netflix über die Anschläge und die daraus resultierenden Folgen. In den Mediatheken, unter anderem von der ARD, finden sich noch zahlreiche weitere Geschichten, die von den Anschlägen erzählen.
Es gibt 10 Kommentare zum Artikel
08.09.2021 18:27 Uhr 1
Unterhaltsam, ernsthaft jetzt? Unterhaltung verbinde ich mit etwas positivem, Spannung,Spass, Horror, was zu lachen etc., aber wie kann denn ein Film, der sich mit diesem Thema beschäftigt unterhaltsam sein? Er kann höchstens verstörend, erschütternd oder traurig sein, aber eben nicht unterhaltsam. Ein wirklich sehr irritierende Vorstellung von Unterhaltunf, die Du hast.
08.09.2021 19:12 Uhr 2
08.09.2021 19:30 Uhr 3
08.09.2021 20:38 Uhr 4
Auch wenn so ein Film sicher nicht "unterhält"
09.09.2021 08:17 Uhr 5
09.09.2021 08:56 Uhr 6
Vox hatte mal vor 5 Jahren, zum 15. Jahrestag eine etwa 4 oder 5 - Stündige Doku , das war sowas von interssant! Da ging es nicht um die Drahtzieher und die Rache der USA, sondern, um die Menschen, die im Unglück Opfer geworden sind, und, die Filmaufnahmen vom World Trade Center direkt.
09.09.2021 18:17 Uhr 7
Aber da rede ich wahrscheinlich wie immer gegen eine Wand.
10.09.2021 09:39 Uhr 8
Hast du den Film gesehen?
10.09.2021 17:59 Uhr 9
10.09.2021 18:25 Uhr 10