![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2022/womenseuro/logo/womenseuro_01__W200xh0.jpg)
«Der König der Kindsköpfe» eröffnete den Abend bei RTL und schnitt mit 1,06 Millionen Fernsehzuschauern beziehungswiese 0,33 Millionen Werberelevanten nicht allzu gut ab. Hier kamen akzeptable Quote von 5,4 sowie 7,3 Prozent zustande. Die Krimiserie «Navy CIS: Hawaii» überzeugte in Sat.1 1,15 Millionen Interessenten und erzielte somit solide 5,0 Prozent. Für die 0,36 Millionen Jüngeren sah es mit guten 7,3 Prozent noch besser aus.
ProSieben überzeugte an diesem Abend mit der Rankingshow «Darüber staunt die Welt – Die lustigsten Pannen, die das Leben schreibt» 0,75 Millionen Zuschauer und ergatterte so passable 3,2 Prozent. Bei den 0,36 Millionen Umworbenen war eine annehmbare Quote von 6,8 Prozent möglich. RTLZWEI hatte an diesem Abend die Reportage «Hartz und herzlich» im Programm. Insgesamt schalteten 0,62 Millionen Fernsehende ein, sodass die Sehbeteiligung bei guten 2,6 Prozent lag. Bei den 0,20 Millionen jüngeren Fernsehzuschauern kamen annehmbare 3,7 Prozent Marktanteil zustande.
Bei Kabel Eins war der Actionthriller «Speed 2: Cruise Control» zu sehen. Die Reichweite lag bei 0,73 Millionen Menschen, woraus durchschnittliche 3,2 Prozent resultierten. In der Zielgruppe verbuchte der Sender mit 0,24 Millionen Jüngeren gute 4,6 Prozent Marktanteil. In der Primetime zeigte VOX die Sendung «Hot oder Schrott – Die Allestester». 0,76 Millionen Fernsehende sorgten für magere 3,3 Prozent, während die 0,33 Millionen Umworbene zumindest passable 6,2 Prozent erreichten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel