![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/sonstiges/2024/uefaeuro2024/uefaeuro2024_logo2__W200xh0.jpg)
Die Gesamtreichweite bot mit 21,64 Millionen die erwartet große Bühne, der Marktanteil kletterte ab 21 Uhr auf überragende 67,4 Prozent. Damit lag man deutlich vor dem letzten "großen Finale", das Endspiel der «FIFA Weltmeisterschaft 2022», Argentinien - Frankreich, zog damals im Dezember 2022 ab 16 Uhr 13,86 Millionen Zuschauer an. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen konnte das «EM»-Finale glänzen, mit 7,73 Millionen jüngeren Zuschauern konnte das Erste 77,3 Prozent am entsprechenden Markt markieren.
Nach dem Spiel schickte das Erste wie gewohnt das «EM-Kneipenquiz» über den Äther. Mit 1,23 Millionen Zuschauern lief das etwas schlechter als die Ausgaben zuvor, das «Finale» beflügelte demnach offensichtlich nicht. Der Marktanteil schraubte sich auf 17,3 Prozent, während die jüngere Zuschauerschaft auf 21,5 Prozent an ihrem Markt kam. Hierzu brauchte es 0,39 Millionen 14- bis 49-Jährige - RTL verzichtete am Finaltag auf ein «RTL EM-Studio».
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel