![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/rtl/logo/rtl_2021_logo4__W200xh0.jpg)
Gestern stand folglich der Lackmustest ins Haus, der über das weitere Bestehen der Show entscheiden wird: Konnte die modifizierte Variante die Zuschauenden nachhaltig überzeugen und auf Dauer an sich binden? Mit einer Reichweite von insgesamt 1,11 Millionen Einschaltern, von denen 0,36 Millionen aus der für RTL essenziellen werberelevanten Altersklasse stammten, ist diese Frage nicht klar zu beantworten. Zwar ergab sich im Vergleich zur Vorwoche ein Verlust der Einschaltzahlen, der Quotenwert der ausschlaggebenden Zielgruppe stand mit 9 Prozent in Anbetracht der überdimensionalen Olympia-Konkurrenz mit über 30 Prozent aber noch im akzeptablen Bereich. Insgesamt fielen die Quoten wieder schlechter aus - 5,5 Prozent bei den Älteren sind aber wohl zu verschmerzen. Eine Fortsetzung dürfte insgesamt realistisch erscheinen, die dann wohl nicht mehr gegen ein Großereignis programmiert wird.
Das zweite Beispiel skizzierter Vorgehensweise ist bekanntlich die Marke „Gala“, welche inzwischen ebenfalls televisionär aufbereitet und samstags als Vorabend-Promimagazin gesendet wird. Auch wenn es hier in der Anfangszeit vereinzelte Lichtblicke mit zweistelligen Ergebnissen gab, zeigt die eh schon mäßige Durchschnittsperformance in den letzten Monaten noch weiter in die falsche Richtung. Mit Zielgruppen-Marktanteilen meist um 5 & 6 Prozent liegt man hier inzwischen stark im roten Bereich. So auch in dieser Woche - 6,3 Prozent standen zu Buche. Die Zukunft dieses Formats steht wohl auf wesentlich hölzernernen Beinen...
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel