
Der Umsatz mit iPhones stagnierte: Nach 69,702 Milliarden (4. Quartal 2023) wurden nun 68,138 (4. Quartal 2024) verzeichnet. Der Umsatz mit Macs kletterte von 7,780 auf 8,987 Milliarden US-Dollar, der mit iPads von 7,023 auf 8,088 Milliarden US-Dollar. Mit Wearables, Home und Zubehör setzte Apple 11,747 Milliarden US-Dollar um, ein leichter Rückgang (Q4 203: 11,953 Milliarden US-Dollar).
Die amerikanischen Länder sind mit 52,648 Milliarden US-Dollar das wichtigste Geschäft des Unternehmens, im Vorjahreszeitraum wurden 50,430 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Das Europageschäft verbesserte sich von 30,397 Milliarden US-Dollar auf 33,861 Milliarden US-Dollar, in Japan wurden 8,987 Milliarden US-Dollar nach 7,767 Milliarden US-Dollar verbucht. Das China-Geschäft ging von 20,819 auf 18,513 Milliarden US-Dollar zurück. Im übrigen Asien wurden 10,291 Milliarden US-Dollar nach 10,162 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Der Gesamtumsatz im Produktbereich stieg von 96,458 auf 97,960 Milliarden US-Dollar.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel