Der Überblick:
![Foto: ARD](http://www.quotenmeter.de/pics/ard/wm2006/fifa_wm06_netzer_delling.jpg)
Auf den Plätzen drei und vier folgt die Vorberichterstattung zum Spiel und die Zusammenfassung der sonstigen Qualifikationsspiele zur Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz. Das meistgesehene Programm, das nichts mit dem runden Leder zu tun hatte, lief im ZDF. 4,76 Millionen Menschen verfolgten, wie «Ein starkes Team» einen weiteren Fall löste. Mit 14,8 Prozent Marktanteil lag das Format somit sogar deutlich über dem ZDF-Schnitt. Und – erstaunlicherweise – klappte es auch bei den Werberelevanten: 8,3 Prozent Marktanteil sind ebenfalls ein überdurchschnittlicher Wert, und das, obwohl die Mainzer TV-Station nur eine Wiederholung zeigte.
![](http://www.quotenmeter.de/pics/prosieben/prosieben_gross.gif)
RTL setzte um 20.15 Uhr nicht auf eine Wiederholung, sondern zeigte eine Erstausstrahlung: Vielleicht würde der Produktion «Die letzten Tage von Karkatau» ja eine Überraschung gelingen? Eine mutige Idee, die letztlich aber nur bedingt belohnt wurde. Mit 2,65 Millionen Zuschauern stieg die Quote bei den Menschen ab drei Jahren auf 8,3 Prozent. In der Zielgruppe waren 10,8 Prozent dabei (1,27 Millionen Zuseher).
Sat.1 hatte noch weniger Glück. Etwas mehr als zwei Millionen Menschen sahen «Im Zeichen der Libelle» (6,5 | 9,9) und bescherten dem Format den achten Rang im Zielgruppen-Ranking. Einzig «Genial Daneben» lieferte eine ordentliche Leistung ab. Das von Hugo Egon Balder moderierte Format kam auf 12,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.
![Foto: VOX](http://www.quotenmeter.de/pics/vox/labels/vox_logo_01.jpg)
Die Tagesmarktanteile:
Dank des Fußballs war der ARD der Tagessieg nicht zu nehmen. Das Erste kam auf durchschnittlich 19,7 Prozent Marktanteil. Zweiter wurde das ZDF mit 11,5 Prozent. Sat.1 wird überraschend dritter und kann mit 9,7 Prozent bei allen Zusehern recht zufrieden sein. RTL muss sich mit dem vierten Rang zufrieden geben und 7,7 Prozent Tagesmarktanteil verdauen. Dahinter: ProSieben mit 5,6 Prozent. VOX und RTL II teilen sich den sechsten Platz mit jeweils 3,8 Prozent, kabel eins kommt auf 3,5 Prozent.
Auch bei den 14- bis 49-Jährigen gewinnt die ARD mit tollen 16,9 Prozent. RTL kommt in der Zielgruppe auf mäßige elf Prozent und liegt somit nur knapp vor ProSieben (10,5 %) und Sat.1 (10,2 %). ZDF und RTL II liegen mit sechs Prozent Marktanteil gleich auf – dahinter folgen VOX mit fünf Prozent und kabel eins mit 4,8 Prozent.