![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/zdf/zdf1_200x150__W200xh0.gif)
Das immerhin ist mehr als in den vergangenen Tagen erzielt werden konnte als das ZDF selber am Dienstag nur auf 11,0 Prozent gekommen war und Das Erste sich am Mittwoch mit 11,3 Prozent hatte zufrieden geben müssen. Zum Auftakt am Montag waren im Ersten Programm gar nur 9,3 Prozent gemessen worden. Bei den jungen Zuschauern zwischen 14 und 49 Jahren lief es immerhin deutlich besser als am letzten ZDF-Übertragungstag als schlechte 4,5 Prozent gemessen worden waren: 330.000 junge Zuschauern schauten nun zu und sorgten für einen ordentlichen Marktanteil von 6,1 Prozent.
Besser lief es beim jungen Publikum dann für die Zusammenfassung vom Kunst- und Turnspringen, die am Ende der Übertragung gesendet wurde. 430.000 junge Zuschauer schauten mittlerweile zu, der Marktanteil lag mit 6,5 Prozent erstmals knapp über dem Senderschnitt. Beim Gesamtpublikum fiel er zugleich allerdings auf 11,6 Prozent herab. 2,10 Millionen Zuschauer sahen sich die Zusammenfassung insgesamt an. Damit kann die Schwimm-EM zwar immer noch keine wirklich überzeugenden Werte vorweisen, der Trend zeigt allerdings klar nach oben, was dem Ersten für den Freitag Hoffnung machen sollte.