![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/showtime/borgias/borgias_01_03__W200xh0.jpg)
Die Serie gilt als der inoffizielle Nachfolger von «The Tudors», das in Deutschland bei ProSieben lief und die Regierungszeit des englischen Königs Heinrich VIII. erzählte. Neben Oscar-Preisträger und «The Borgias»-Erfinder Neil Jordan hat man folglich zudem Michael Hirst, den Schöpfer von «The Tudors», als Autor und Produzent verpflichtet. In «The Borgias» spielt Oscar-Preisträger Jeremy Irons den rücksichtslosen Patriarchen Rodrigo Borgia, jener, der später zum berüchtigten Papst Alexander VI. werden wird. Korruption, Intrigen, Gewalttaten und sexuelle Exzesse stehen bei den Borgia auf dem Tagesplan.
Dies ist allerdings nicht die einzige Serie, die sich um das Leben des Borgia-Clans dreht: Das ZDF und andere europäische Sender produzieren parallel dazu «Borgia» mit dem unter anderem aus «The Wire» bekannten Schauspieler John Doman in der Hauptrolle. Das 25 Millionen teure Projekt, das derzeit unter der Regie von Oliver Hirschbiegel entsteht, soll voraussichtlich im Herbst 2011 beim ZDF zu sehen sein. Es bleibt spannend, ob ProSiebenSat.1 «The Borgias» vorher auf Quotenfang schicken wird.