![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/prosieben/schlagdenstar/schlagdenstar_01_00__W200xh0.gif)
Am Donnerstagabend ab 20.15 Uhr sahen 2,13 Millionen Bundesbürger zu. «Schlag den Star» kam auf 7,1 Prozent aller Zuseher, was für ProSieben kein schlechter Wert ist. Wichtiger ist jedoch das Abschneiden in der werberelevanten Zielgruppe. Von den 14- bis 49-Jährigen schalteten 1,45 Millionen «Schlag den Star» ein. Mit guten 11,9 Prozent Marktanteil der Werberelevanten lag die Spielshow nicht nur wieder über dem ProSieben-Schnitt und damit im grünen Bereich, sondern schaffte auch einen versöhnlichen Abschluss. Zumal nach sehr starkem Start (15,1 % MA) die Werte bei den Jungen auf 12,7 und zuletzt 10,6 Prozent Marktanteil abfielen.
Von den guten Zahlen von «Schlag den Star» im Vorfeld konnte das Boulevard-Magazin «red! Stars, Lifestyle & More» aber nicht profitieren. Nur noch 1,06 Millionen Zuschauer schauten zu. Der Marktanteil beim Gesamtpublikum fiel auf 5,1 Prozent. Bei den Werberelevanten standen magere 8,7 Prozent zu Buche, 0.80 Millionen junge Menschen blieben dran. Das half auch «TV total» nicht, das nicht über 9,8 Prozent Marktanteil hinaus kam. Immerhin hatte das Comedy-Format mit Stefan Raab den Zielgruppenmarktanteil nochmal nach oben geschraubt. Insgesamt sahen 0,71 Millionen Menschen «TV total», darunter 0,54 Millionen der Umworbenen.