Das schnelle Aus der Serie
Nach gerade einmal einer Staffel zog das US-Network FOX bei «Almost Human» den Stecker: Nach einem guten Start mit über neun Millionen Zuschauern verlor das Format schnell an Zugkraft, die letzten vier Folgen rangierten allesamt unterhalb der Sechs-Millionenmarke. Auch bei den Emmys reichte es nur für eine Nominierung dank starker Effekte.Zunächst wollten 1,35 Millionen Menschen Karl Urban in seiner Rolle des Detektiv John bestaunen, was einem klar unterdurchschnittlichen Marktanteil von 6,4 Prozent entsprach. Um 23:10 Uhr steigerte sich die zweite Folge immerhin ein wenig auf 6,8 Prozent aller Fernsehenden, wenngleich die Reichweite aufgrund der weniger attraktiven Sendezeit auf 0,91 Millionen zurückfiel. In der werberelevanten Zielgruppe standen 7,3 und 7,6 Prozent bei bestenfalls 0,61 Millionen auf dem Papier. «Planetopia» kam in seinen letzten Wochen mit gerade einmal rund fünf Prozent beim Zielpublikum noch deutlich schlechter davon, eine «Hawaii Five-0»-Wiederholung schlug sich mit rund neun Prozent hingegen deutlich besser.
![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/cbsparamount/hawaiifive0/hawaiifive0_01_07__W200xh0.jpg)
Große Probleme macht auch «Navy CIS» am Vorabend, seitdem die Serie nur noch um 19 Uhr auf Sendung geht. Gerade einmal 1,26 Millionen Fernsehende entsprachen einem viel zu schwachen Marktanteil von 5,4 Prozent beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe kamen 6,7 Prozent bei 0,51 Millionen zustande. Seit dem 15. September kam das Format nicht mehr über 7,8 Prozent in der Zielgruppe hinaus. Etwas besser lief es im Vorfeld für «In Gefahr» mit soliden 7,8 Prozent aller und 9,0 Prozent der jüngeren Zuschauer bei einer Sehbeteiligung von 1,25 Millionen.