![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/logo/geld/geld_200x150_pixelio__W200xh0.jpg)
Wenig überraschend führen FC Bayern München und Borussia Dortmund die TV-Tabelle, die sich aus den sportlichen Erfolgen der vergangenen Jahre zusammensetzt, an: Beide Vereine erhalten je über 40 Millionen Euro aus den TV-Töpfen. Bayer Leverkusen, das nachweislich geringere TV-Quoten generiert, aber erfolgreich spielt und zuletzt regelmäßig für die Champions League qualifiziert war, erhält knapp 39 Millionen. Auf den Rängen vier und fünf mit rund 38 und rund 37 Millionen Euro sind Schalke und Gladbach vertreten.
Am Tabellenende liegt Aufsteiger RB Leipzig mit etwa 20 Millionen Euro Einnahmen aus den TV-Geldern. Freiburg, ein Wiederaufsteiger, ist auf Platz 15 gelistet – die Breisgauer erhalten an die 25 Millionen Euro. Zum Vergleich: Aston Villa ist in der englischen Premier League Letzter geworden. Gemäß der dortigen Abmachungen erhält aber jeder Verein rund 72 Millionen Euro aus dem üppigeren TV-Topf fest. Pro besserem Tabellenplatz kommen rund eineinhalb Million Euro hinzu und noch einmal eine Million pro erfolgter TV-Liveübertragung. In der Spitze können so rund 130 Millionen Euro alleine aus Liga-TV-Töpfen in die Klub-Taschen fließen.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel